Bei schweren Unwettern in Deutschland sind mindestens 50 Menschen verletzt worden. Ein Mann starb. Durch Paderborn und wohl auch durch Lippstadt in Nordrhein-Westfalen zogen Tornados. In Mittelfranken stürzte eine Schutzhütte ein. mehr
Mit Wucht ist das Sturmtief "Emmelinde" über Deutschland gezogen. Besonders in Nordrhein-Westfalen sind die Schäden groß, hier gab es mutmaßlich Tornados. Am Samstag soll sich die Lage laut DWD erst einmal beruhigen. mehr
Bislang ist das Unwetter über Deutschland schwächer ausgefallen als befürchtet. Die Gefahr ist aber noch nicht gebannt: In den kommenden Tagen werden Extremwetterlagen erwartet. mehr
Tief "Emmelinde" sorgt für Gewitter mit Starkregen, Hagel und schwere Sturmböen. Für morgen warnen Meteorologen sogar davor, sich im Freien aufzuhalten. Betroffen ist vor allem die Mitte Deutschlands. mehr
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert laufend über die Warnsituation in Deutschland. mehr
Zum Ende der Woche muss mit schweren Gewittern, Sturm und Hagel gerechnet werden - erst im Westen, dann auch in der Mitte Deutschlands. Sogar Tornados schließen Meteorologen nicht aus. mehr
Nach starkem Regen und Überflutungen ist ein Autofahrer im Landkreis Garmisch-Partenkirchen in einer Unterführung ums Leben gekommen. Das Wasser stand dort mehrere Meter hoch. Auch andere Autos waren zunächst eingeschlossen. br
Von Westen her ziehen zwei Sturmtiefs über Deutschland hinweg. Mancherorts fällt der Unterricht aus. In Hamburg wurde erneut der Fischmarkt überflutet - auch an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste gab es in einigen Orten eine Sturmflut. mehr
Wenn es heftig stürmt, kommt es immer wieder zu Problemen im Schienenverkehr. Zugreisende, Mitbewerber und Politik fordern Abhilfe. Was tut die Bahn, um ihre Gleise zu schützen? Von Tina von Löhneysen. mehr
Nach Hochwasserkaststrophe: Erste Bilanz und Hilfen in NRW mehr
Tage nach der Unwetterkatastrophe läuft die Aufarbeitung. Warum wurden viele Menschen von dem Hochwasser überrascht? Wurde ausreichend gewarnt? Die wichtigsten Fragen und Antworten. mehr
Mehr als 160 Menschen sind tot, es gibt verheerende Sachschäden. Hätte das verhindert werden können, wenn besser gewarnt worden wäre? Experten sprechen von Versäumnissen, der Chef der zuständigen Behörde weist die Kritik zurück. mehr
Es sei zu spät und zu wenig gewarnt worden, der Katastrophenschutz sei für künftige Ereignisse schlecht aufgestellt, lauten die Vorwürfe. Der Bund hält das bestehende System zwar für verbesserungswürdig, nicht aber für grundsätzlich schlecht. mehr
Kanzlerin Merkel hat sich in der Eifel ein Bild von der Flutkatastrophe gemacht. Sie sprach von "gespenstischen Bildern". Zusammen mit Ministerpräsidentin Dreyer versprach sie schnelle Hilfen und mahnte mehr Klimaschutz an. mehr
Während in Sachsen wohl Hochwasservorrichtungen Schlimmeres verhindert haben, bleibt die Situation in Bayern angespannt. Ministerpräsident Söder und Bundesfinanzminister Scholz zeigten sich betroffen über das Ausmaß der Zerstörung. mehr
Unwetter im Süden : Überschwemmungen in Oberbayern mehr
Nach Unwettern: Internationale Anteilnahme und Unterstützung durch Hilfsprogramme mehr
Die Schäden sind groß, die Aufräumarbeiten beginnen erst und immer noch müssen Menschen gerettet werden. Die Bundeswehr beteiligt sich mit mehreren Hundert Soldatinnen und Soldaten und schwerem Gerät. mehr
Unwetter in Deutschland: Vielerorts schwere Überschwemmungen mehr
Überschwemmungen: Einschätzungen von Korrespondentin Schmidt mehr
Überschwemmungen: Einschätzungen von Korrespondentin Spangenberger mehr
Eingestürzte Häuser, vollgelaufene Keller, beschädigte Fahrzeuge - welche Versicherung kann bei Schäden helfen? Alle wichtigen Fragen zur Absicherung bei Hochwasser im Überblick. Von C. Kornmeier und A. Böttcher. mehr
Starkregen und Überschwemmungen: Unwetter in Teilen Deutschlands mehr
Unwetter im Süden und Westen: Vollgelaufene Keller und überflutete Straßen mehr
Unwetter mit Starkregen in Deutschland: Schwere Schäden durch Überflutungen mehr
Überschwemmungen in Großbritannien: Tausende Menschen müssen Häuser verlassen mehr
Unwetter in der Türkei: Tote und Vermisste an der Schwarzmeerküste mehr
In Japan sind nach den schweren Regenfällen immer noch etliche Regionen überschwemmt. Mehr als 50 Menschen kamen ums Leben, einige werden noch vermisst. Neuer Regen ist angekündigt. Von Kathrin Erdmann. mehr
Zyklon Amphan in Indien und Bangladesh: Viele Tote und große Zerstörungen mehr
Salzwasser zerfrisst die Kulturstätten Venedigs. Denn die Hochwasser dringen bis in den letzten Winkel vor, zuletzt im Herbst 2019. Ein Sperrwerk könnte die Stadt schützen - sicher ist das aber nicht. Von Lisa Weiß. mehr
Überschwemmungen und viele Tote: Schwere Unwetter in Brasilien mehr
Überschwemmungen in Australien: Starkregen in den Brandgebieten mehr
Sturmtief Elsa: Mindestens fünf Tote bei Unwettern in Südwesteuropa mehr
Ein Toter durch Tief "Mortimer": Sturm führt zu Schäden und Behinderungen mehr
Nach Unwetter im Norden: Störungen im Bahnverkehr mehr
Hurrikan "Dorian": Schäden auf den Bahamas mehr
Überflutungen und Erdrutsche in Indien: Mindestens 100 Menschen ums Leben gekommen mehr
Unwetter in Nordrhein-Westfalen: In Düsseldorf wurde Festwiese geräumt mehr
Hagel, Starkregen und Gewitter: Unwetter zieht über Deutschland mehr
Nach Unwettern in Kanada: Immer noch Hochwasser in einigen Regionen mehr