In Südasien leiden mehr Kinder an Wasserknappheit als in jeder anderen Weltregion. Dort seien 347 Millionen Menschen unter 18 Jahren "einer hohen oder extrem hohen Wasserknappheit ausgesetzt", so das UN-Kinderhilfswerk UNICEF. mehr
Viele Kinder leben laut UNICEF-Bericht in Armut mehr
Fast 300 Kinder und Jugendliche sind laut UN-Angaben in diesem Jahr bei der Flucht über das Mittelmeer gestorben. Das sind doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum - und die Dunkelziffer ist hoch. mehr
Welttag gegen Kinderarbeit: UNICEF fordert mehr Schutz von Mädchen und Jungen mehr
Durch die Kämpfe im Sudan sind laut UNICEF Hunderte Kinder getötet worden. 13 Millionen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. "Die Folgen für die Kinder werden Tag für Tag verheerender", warnt das Hilfswerk. mehr
Der Kampf gegen Kinderehen ist zäh. Nur langsam sinkt laut UNICEF die Zahl der Mädchen, die zur Ehe gezwungen werden. Die meisten Kinderehen werden in Indien geschlossen. mehr
In einer digitalen Welt ist der Internetzugang für Heranwachsende entscheidend. Doch in ärmeren Ländern ist das oft nicht gewährleistet. Vor allem Mädchen sind dort laut einem UNICEF-Bericht von der digitalen Entwicklung abgeschnitten. mehr
Laut Kinderhilfswerk UNICEF haben zwischen 2019 und 2021 etwa 67 Millionen Kinder Routine-Impfungen gegen schwere Krankheiten verpasst. Dies liege an einer wachsenden Impfskepsis und an Versäumnissen während der Pandemie. mehr
Der seit acht Jahren andauernde Krieg im Jemen hat laut dem Hilfswerk UNICEF verheerende Folgen für Kinder: Elf Millionen von ihnen sind demnach auf humanitäre Hilfe angewiesen - rund 2,2 Millionen leiden an Unterernährung. mehr
In einigen Ländern der Welt fehlt es laut UNICEF massiv an sauberem Trinkwasser. Am meisten betroffen seien zehn afrikanische Staaten und dort vor allem rund 190 Millionen Kinder. Der Kontinent stehe vor einer Katastrophe, so UNICEF. mehr
Auseinandergerissene Familien, Tausende zerstörte Schulen und Kindergärten - und dazu die ständige Angst vor neuen Bombardements. Der Krieg in der Ukraine hinterlässt tiefe Spuren im Leben der Kinder. Wie kommen sie damit zurecht? Von I. Schayani. mehr
Kinder im Krieg und in Armut, auf der Flucht oder schwer erkrankt: Die Fotos, die das Kinderhilfswerk UNICEF zum Jahresende präsentiert, spiegeln schonungslos das Leid der Welt - und feiern den Willen zu überleben. mehr
Schon jetzt leben 559 Millionen Kinder in Ländern, in denen Hitzewellen häufig vorkommen. So lautet das Fazit einer neuen UNICEF-Studie. Durch die Klimaerwärmung würden es bald noch viel mehr sein, warnen die Autoren. Von Peter Mücke. mehr
In Deutschland ist der Ressourcenverbrauch laut UNICEF zu hoch: Für die dortige Lebensweise würden im Weltmaßstab 2,9 Erden benötigt. Viele reiche Länder würden daran scheitern, Kindern eine gesunde Umgebung zu bieten. mehr
Laut UNICEF sind Kinder die Haupt-Leidtragenden des Klimawandels: Rund eine Milliarde von ihnen seien durch die Folgen "extrem stark gefährdet". Und das, obwohl sie am wenigsten für die Klimakrise verantwortlich sind. mehr
Hungersnot im Jemen: Unicef schlägt Alarm mehr
UNICEF-Warnung: Corona verschärft Hungerkrise für Kinder mehr
UN-Kinderhilfswerk: UNICEF-Bericht zu Gewalt gegen Kinder mehr
Welttag gegen Kinderarbeit: Appelle für mehr Schutz von Kindern mehr
30 Jahre Kampf für Kinderrechte: UNICEF zieht Bilanz mehr
UNICEF-Studie zu Familienfreundlichkeit: Deutschland auf Platz sechs mehr
Bilder
liveblog
faq