Sie hat Milosevic, Karadzic und Mladic gejagt, jetzt will UN-Sonderermittlerin del Ponte Kriegsverbrecher aus Syrien zur Rechenschaft ziehen. Sie sollten sich vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag verantworten. Die Namen der Drahtzieher kennt del Ponte, denn sie wurden für einen UN-Bericht ermittelt.
In Syrien gibt es immer mehr Kriegsverbrechen - von beiden Seiten. Das ist das Ergebnis eines Berichts der Syrien-Kommission. Dem UN-Sicherheitsrat warf Kommissions-Mitglied del Ponte Untätigkeit vor. Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag sei besser geeignet, die Taten zu verfolgen.
Der erwartete Wahlsieg von Israels Premier Netanjahu dürfte die Nahost-Politik der USA nicht leichter machen. Deren frisch vereidigter Präsident Obama wird bei der Bewältigung internationaler Krisen mehr auf Diplomatie und weniger auf Militär setzen, meint Ex-US-Botschafter Kornblum im Gespräch mit tagesschau.de.
Die amerikanische UN-Botschafterin Rice hat indirekt eine Militärintervention in Syrien zur Diskussion gestellt. Ähnlich wie Rice äußerte sich auch Frankreichs Präsident Hollande. Was dahinter steckt, erklärt John Kornblum, ehemals Botschafter der USA in Berlin, im Interview mit tagesschau.de.
Die Arabische Liga wendet sich angesichts der Gewalt in Syrien nun an den UN-Sicherheitsrat. Nach dem Scheitern der Beobachtermission sollen Blauhelm-Soldaten in das Land geschickt werden, fordert die Liga. Auch beschloss sie, alle diplomatischen Kontakte zu dem Land abzubrechen.
Der Goldstone-Bericht, benannt nach dem Leiter des zuständigen UN-Teams, ist das Ergebnis einer Untersuchung des Gaza-Krieges. Darin werden Israelis und Palästinensern zahlreiche Kriegsverbrechen vorgeworfen. Israel weigerte sich, mit dem UN-Team zusammenzuarbeiten, wegen angeblicher Einseitigkeit des Mandats.
Die Kritik von UN-Inspektor Munoz am deutschen Bildungssystem hat die Diskussion über die Hauptschulen in Deutschland neu entfacht. Sollen sie abgeschafft werden oder sind sie für viele Schüler die letzte Chance? Die wichtigsten Fragen beleuchtet tagesschau.de im Pro-und-Contra-Interview.
Liveblog
FAQ