Bundeskanzler Scholz fordert in Rede bei UN-Vollversammlung erneut Reform des Sicherheitsrats mehr
In der Weltbevölkerung liegt der Frauenanteil bei fast 50 Prozent, in der UN-Generaldebatte aber weit darunter. Dieser Umstand sorgte für Kritik. "Wo sind die Frauen dieser Welt?", fragte etwa Südafrikas Präsident. mehr
Mehr Macht für Afrika, Asien und Lateinamerika: Kanzler Scholz hat in seiner Rede bei der UN-Vollversammlung erneut eine Reform des Sicherheitsrats gefordert. Zudem warnte er vor Scheinlösungen im Krieg gegen die Ukraine. mehr
UN-Generaldebatte zum Krieg gegen die Ukraine mehr
Debatte der UN-Vollversammlung in New York über Nachhaltigkeitsziele mehr
Algerien, Guyana, Südkorea, Sierra Leone und Slowenien sind künftig mit dabei - sie wurden für zwei Jahre in den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen gewählt. Belarus scheiterte dagegen mit seiner Bewerbung. mehr
"Klaffende Wunden" heilen: Außenministerin Baerbock hat bei ihrer Rede bei der UN-Vollversammlung eindringlich dafür geworben, der Resolution für einen Frieden in der Ukraine zuzustimmen. mehr
Bei der Abstimmung der UN-Vollversammlung über eine Resolution mit der Forderung nach dem Rückzug Russlands ist mit weniger Zustimmung zu rechnen als bei früheren Abstimmungen. Woran liegt das? Von Antje Passenheim. mehr
Ein Jahr nach dem russischen Überfall auf die Ukraine trifft sich die UN-Vollversammlung. Außenministerin Baerbock wird dort eine Rede halten. Kann sie weitere Länder von einer Resolution überzeugen? Von Kai Küstner. mehr
Die UN-Vollversammlung hat die Annexionen Russlands in der Ukraine mit überwältigender Mehrheit verurteilt. 143 der 193 Mitgliedsstaaten stimmten für eine entsprechende Resolution - fünf Länder votierten dagegen, 35 enthielten sich. mehr
Schon am ersten Tag der Dringlichkeitssitzung der UN-Vollversammlung wurde klar, wie isoliert Russland mit seinem Vorgehen in der Ukraine dasteht. Kiew forderte von der Weltgemeinschaft ein klares Signal nach den Annexionen seiner Gebiete. Von Peter Mücke. mehr
Die UN-Vollversammlung hat das Recht auf eine saubere Umwelt als eigenständiges Menschenrecht anerkannt. Vertreter bezeichnen die Resolution als "historisch". Aber ob sich dadurch tatsächlich etwas ändert, ist unklar. mehr
Mit großer Mehrheit hat die UN-Vollversammlung den russischen Angriff auf die Ukraine verurteilt. 141 Staaten stimmten für eine entsprechende Resolution und forderten den Abzug Russlands aus dem Land. mehr
Vor der Weltklimakonferenz in Glasgow hat die deutsche Umweltministerin Schulze mehr Klima-Zusagen gefordert. Neuen Berichten zufolge reichen die bisher geplanten Maßnahmen nicht aus, um die Erwärmung einzudämmen. Von Antje Passenheim. mehr
Die US-Regierung hat bei den Vereinten Nationen eine Niederlage erlitten. In der UN-Vollversammlung verurteilten 189 Staaten das US-Wirtschaftsembargo gegen Kuba und forderten seine Aufhebung. mehr
Rede im UN-Sicherheitsrat: Trump attackiert Iran und China mehr
UN-Vollversammlung: US-Präsident Trump verteidigt Rückzug vom Atomabkommen mit dem Iran mehr
UN-Vollversammlung: Syrischer Außenminister begrüßt russische Luftangriffe mehr
G7-Staaten: Aufstockung der Flüchtlingshilfe um 1,6 Milliarden Euro mehr
UN-Vollversammlung: Obama ruft Weltgemeinschaft zum Kampf gegen IS-Miliz auf mehr
107 Staaten waren dafür, nur zwölf Staaten dagegen: Die UN-Vollversammlung hat die Gewalt in Syrien und den Einsatz schwerer Waffen durch das Regime verurteilt. Unter den Gegnern waren Russland und China. Es war die dritte Resolution dieser Art. mehr
liveblog
Bilder