Feuerwerksverkauf hat begonnen: Diskussion über Böller-Verbote an Silvester mehr
Umweltverband WWF: Bestand vieler Tierarten 2019 geschrumpft mehr
Schön finden die Deutschen Feuerwerk weiterhin - und dennoch: Eine Mehrheit spricht sich laut einer neuen Umfrage für ein Böllerverbot aus. Zuletzt hatte sich auch im Handel im Zuge der Klimadebatte ein Umdenken angedeutet. mehr
Ergebnis der Klimakonferenz: UN-Generalsekretär Guterres enttäuscht mehr
UN-Klimakonferenz: Treffen in Chile wegen Unruhen abgesagt mehr
Seit Jahren ist in einigen französischen Städten zu viel Stickstoffdioxid in der Luft. Dagegen hatte die EU-Kommission geklagt und bekam nun vor dem EuGH Recht. Auch Deutschland droht ein ähnliches Urteil. Von Gigi Deppe. mehr
Steuergesetz im Kabinett: Umsetzung des Klimapakets mehr
Waldbrände im Amazonasgebiet: Bolsonaro untersagt Brandrodungen mehr
Weil die Gebühr auf Bierflaschen und -kästen zu niedrig sei, bringe sie kaum noch jemand zurück, klagen Brauereien. Sie fordern höheres Pfand. Das Umweltbundesamt hält den Vorstoß für sinnvoll. mehr
Abschluss des G-7-Gipfels: Annäherungen bei Streit-Themen Handel und Iran mehr
Artenschutz-Konferenz in Genf: Rückgang der Artenvielfalt mehr
Nitrat im Grundwasser: EU kritisiert auch neue Düngeverordnung mehr
Müllproblem mit Einwegbechern: Pfandsystem für Kaffeebecher gefordert mehr
"Earth Hour": Städte schalten Licht für den Klimaschutz ab mehr
Treffen in Düsseldorf: Schulleiter beraten über Klimaproteste mehr
UN-Bericht: Millionen Tote durch Umweltverschmutzung mehr
Abschlussbericht der Kommission: Kohleausstieg in Deutschland bis 2038 empfohlen mehr
Europäischer Umweltwettbewerb: Oslo erhält Titel "Grüne Hauptstadt" mehr
Neue Strategie: EU strebt Klimaneutralität bis 2050 mehr
Konferenz in Bremen: Umweltminister sprechen über Kohleausstieg mehr
Die Deutschen sind Europameister in Sachen Verpackungsmüll. Und auch beim Recycling drücken sich zu viele Unternehmen. Ein neues Register soll das ändern. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Von Eckart Aretz. mehr
Neues Testverfahren: Strengere Abgas-Prüfungen von heute an Pflicht mehr
In den Nationalparks im Kongo leben vom Aussterben bedrohte Arten wie Berggorillas - trotzdem soll dort nach Öl gebohrt werden. Naturschützer sind entsetzt, die Regierung verteidigt ihre Pläne. mehr
Meeresverschmutzung: Greenpeace findet Mikroplastik in Antarktis mehr
Reste vieler Medikamente gelangen in die Umwelt und schaden dieser. Die EU-Kommission will im Juni ein Strategiepapier dagegen verabschieden - nach NDR-Recherchen ohne scharfe Vorgaben. Von Christian Baars. mehr
Anfrage der Grünen: Fließgewässer in schlechtem Zustand mehr
Kohle-Kommission: Diskussion über zuständiges Ministerium mehr
Diesel-Fahrverbote: Umweltbundesamt schlägt Zwei-Plaketten-Lösung vor mehr
Bundesverwaltungsgericht: Diesel-Fahrverbot in Städten zulässig mehr
Schon lange macht die EU-Kommission wegen der hohen Feinstaubbelastung in Deutschland Druck - nun scheint der Geduldsfaden zu reißen. Umweltministerin Hendricks soll Ende Januar in Brüssel Stellung beziehen - wohl die letzte Chance, um eine Klage zu verhindern. Von Ralph Sina. mehr
Brutal und umweltschädlich, sagen die Kritiker. Effizient und umweltschonend, sagen die Befürworter. Das Europaparlament entscheidet heute, ob das Elektrofischen EU-weit freigegeben wird. Von Karin Bensch. mehr
Umweltpolitik: Deutsches Klimaziel kaum noch erreichbar mehr
Vor dem Dieselgipfel: Kommunen erhalten offenbar mehr Geld mehr
"Erdüberlastungstag": Mahnung zu mehr Umweltbewusstsein mehr
Abschluss der UN-Klimakonferenz: Positives Echo auf Ergebnisse von Marrakesch mehr
UN-Nachhaltigkeitsgipfel: Agenda für nachhaltige Entwicklung verabschiedet mehr
Enzyklika veröffentlicht: Papst prangert Umweltzerstörung an mehr
30. Jahrestag der Bhopal-Katastrophe: Überlebende in Indien fordern mehr Hilfe mehr
Energiepolitik: Umweltminister sprechen sich gegen Fracking aus mehr
Gabriel in Peking: Deutschland unterstützt China im Kampf gegen Umweltverschmutzung mehr
liveblog
Bilder
faq
hintergrund