Von 1998 bis 2003 hatte Uganda die Provinz Ituri im Nordosten Kongos besetzt. Schon 2005 wurde geurteilt, dass das Land damit internationales Recht gebrochen hat. Nun soll es 284 Millionen Euro Entschädigung an Kongo zahlen.
In kaum einem Land waren sie so lang geschlossen: Nach fast zwei Jahren Corona-Pause öffnen in Uganda wieder die Schulen. Viele Kinder werden aber nicht zurückkehren: Sie müssen ihre Familien unterstützen. Von L. Staude.
Seit Jahren terrorisiert die islamistische ADF-Miliz Menschen im Kongo. Nun wird sie auch hinter dem jüngsten Attentat in Uganda mit drei Toten vermutet. Wie gehen die Länder gegen die Terroristen vor? Von Antje Diekhans.
Ugandas Schulen sind geschlossen - und das seit Pandemiebeginn. Weil kaum Impfstoff verfügbar ist, kann Unterricht nur im Verborgenen stattfinden - und immer mehr Lehrer geben auf. Von Norbert Hahn.
Am 28. Juli 1951 wurde die Genfer Flüchtlingskonvention unterzeichnet. 70 Jahre später sind weltweit so viele Menschen wie noch nie auf der Flucht, doch aufgenommen werden sie oft von den ärmsten Ländern, etwa Uganda. Von A. Diekhans.
Wer schwul ist, gehört ins Gefängnis - unter Umständen sogar lebenslang. Das war bis heute geltende Rechtslage in Uganda. Nun jedoch hat das Verfassungsgericht des Landes das international scharf kritisierte "Gesetz gegen Homosexualität" gekippt.
Liveblog