Pekinger Behörden haben den Fahrten-Vermittler Didi ins Visier genommen - die App darf zunächst nicht mehr angeboten werden. Der Uber-Konkurrent hatte an der New Yorker Börse 4,4 Milliarden Dollar eingesammelt.
Der US-Konzern Uber wirft einer Argentinierin vor, mit ihrer Frauentaxi-Firma Ubre der globalen Marke zu schaden. Die Fahrerin widerspricht - und will sich nicht geschlagen geben. Von Matthias Ebert.
Trotz intensiven Marketings und Corona-Krise gelingt es dem Essenslieferer Lieferando nicht, in Deutschland profitabel zu werden. Die größte Konkurrenz sind lokale Lieferdienste und das Telefon. Von Thomas Spinnler.
Der Lockdown macht dem Fahrdienstvermittler Uber schwer zu schaffen: Der Verlust ist riesig. Ohne den Essenslieferdienst Uber Eats wäre die Bilanz noch desaströser ausgefallen.
Das Konzept der Sharing Economy erfreut viele Verbraucher, doch beispielsweise Taxifahrer oder Hotelbetreiber fluchen über Konkurrenten wie Uber und Airbnb. In Europa wurden die Dienste daher teilweise bereits eingeschränkt. Die EU-Kommission will solche Angebote nun besser schützen.
Der Fahrdienst Uber hat sich einen weiteren Investor sichern können: Der russische Milliardär Fridman ist über seinen Investmentfonds "LetterOne" mit 200 Millionen Dollar in das Unternehmen eingestiegen.
Liveblog
Reportage
Exklusiv