Russland habe in der Vergangenheit gezeigt, dass es bereit ist, humanitäre Katastrophen in Kauf zu nehmen, sagt SWP-Expertin Major in den tagesthemen. Ein Eingreifen der NATO in der Ukraine erwartet sie dennoch nicht.
Wird die russische Armee im Kampf um Kiew ähnlich vorgehen wie in den Tschetschenien-Kriegen und die Stadt unter massiven Beschuss nehmen? Viele Einwohner fürchten das. Ein Militärexperte sieht die russische Armee in einem taktischen Dilemma. Von E. Aretz.
Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen russischen Staatsbürger wegen Mordplänen an einem Oppositionellen aus Tschetschenien erhoben. Der Auftrag soll aus dem Umfeld von Machthaber Kadyrow gekommen sein.
Mutmaßliche Auftragsmörder wollten nach Recherchen von MDR und "Spiegel" in Bayern einen Oppositionellen ermorden. Die Spuren führen zu den Machthabern in Tschetschenien. Von Axel Hemmerling und Ludwig Kendzia.
Seit Jahren führt Tschetscheniens Präsident Kadyrow die russische Teilrepublik mit harter Hand. Menschenrechtlern zufolge müssen Kritiker auch im Ausland um ihr Leben fürchten. Die USA belegen ihn nun erneut mit Strafmaßnahmen.
Schwule leben in Tschetschenien in Gefahr für Leib und Leben. Der Sicherheitsdienst von Republikchef Kadyrow verfolgt sie - und foltert sie teils zu Tode. Golineh Atai hat für die tagesthemen mit tschetschenischen Homosexuellen gesprochen, die sich in Russland verstecken.
Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion entwickelte sich Tschetschenien zu einer Krisenregion in Russland. Mit dem Einmarsch russischer Truppen im Winter 1994 begann der erste Tschetschenien-Krieg.
Liveblog
Bilder