Donald Trumps Familienunternehmen muss 1,6 Millionen Dollar wegen Steuerbetrugs zahlen. Ein New Yorker Gericht verhängte damit die Höchststrafe gegen den Konzern - die trotzdem eher symbolischer Natur sein dürfte. mehr
Sowohl im Büro als auch im Wohnhaus Bidens wurden Dokumente gefunden, die dort nicht hätten sein dürfen. Was über die Aktenfunde bekannt ist - und welche Folgen sie für den US-Präsidenten haben könnten. mehr
Den Aufstand seiner Anhänger in Brasilien verfolgte Ex-Präsident Bolsonaro aus der Ferne. Er hält sich seit Wochen in Florida auf und wurde kurzzeitig ins Krankenhaus gebracht. US-Demokraten fordern seine Ausweisung. Von C. Sarre. mehr
Das Gezerre um den Vorsitz des US-Repräsentantenhauses geht weiter: Auch im achten Wahlgang für den Chefposten versagten einige Parteifreunde dem Republikaner McCarthy die nötige Mehrheit. Nun steht ein neunter Versuch an. mehr
Der Republikaner McCarthy ist auch im siebten Wahlgang für den Vorsitz des US-Repräsentantenhauses durchgefallen. Wieder ließen parteiinterne Gegner ihn auflaufen. Nun wird ein achtes Mal gewählt. mehr
Kevin McCarthy hofft noch immer, Sprecher des US-Repräsentantenhauses zu werden. Doch wie er die Gegner in den eigenen Reihen noch überzeugen könnte, ist unklar, sagt US-Experte Thimm. Denn Zugeständnisse habe er schon gemacht. mehr
Runde für Runde verliert er: Bei der Wahl zum Sprecher des US-Repräsentantenhauses scheitert der Republikaner McCarthy weiter an den Gegenstimmen aus den eigenen Reihen. Und noch ist kein Ende des Abstimmungsmarathons in Sicht. mehr
Auch beim vierten Wahlgang zum Vorsitz des US-Repräsentantenhauses ist der republikanische Kandidat McCarthy gescheitert. Wieder gab es Gegenstimmen aus den eigenen Reihen. mehr
Drei Mal ist der republikanische Kandidat McCarthy bei der Wahl zum Vorsitz des US-Repräsentantenhauses gescheitert - weil Abgeordnete aus den eigenen Reihen nicht für ihn stimmten. Jetzt bekommt er Unterstützung von Ex-Präsident Trump. mehr
Ex-Präsident Trump hat zwar angekündigt, das Amt erneut antreten zu wollen. Doch seine Partei könnte auch Konkurrent DeSantis zum Spitzenkandidaten für die Wahl 2024 nominieren - oder jemand ganz anderen. Von Ralf Borchard. mehr
Ex-US-Präsident Trump hatte sich vehement dagegen gewehrt, doch nun sind Tausende Seiten seiner Steuerdokumente einsehbar. Katrin Brand hat sie sich angeschaut und festgestellt, dass Trump sehr viele Verluste geltend gemacht hat. mehr
Ab sofort kann sich jeder selbst überzeugen: Der ehemalige US-Präsident Trump hat mehrere Jahre gar keine oder kaum Steuern gezahlt. Dies geht laut Finanzausschuss aus Unterlagen hervor, die das Gremium ins Netz stellte. mehr
Wie reich ist Trump? Hat er wirklich jahrelang kaum Steuern bezahlt? Bekommt er Geld aus China? Auf diese Fragen erhoffen sich viele Amerikaner Antworten - heute werden Trumps Steuerunterlagen veröffentlicht. Von S. Hesse. mehr
Der Untersuchungsausschuss zum Sturm auf das US-Kapitol hat seinen Abschlussbericht veröffentlicht und löst sich in der kommenden Woche auf. Deshalb wurde die Vorladung für Trump zurückgezogen. Der Ex-Präsident feiert das. mehr
Rund anderthalb Jahre hat ein Gremium des US-Kongresses den Angriff auf das Kapitol untersucht - und welche Rolle Ex-Präsident Trump dabei spielte. Nun liegt der mehr als 800 Seiten dicke Abschlussbericht vor. mehr
Das Umfeld von Ex-US-Präsident Trump soll versucht haben, eine Zeugin des Untersuchungsausschusses zum Kapitol-Sturm einzuschüchtern. Das geht aus neu veröffentlichten Aussage-Protokollen des Ausschusses hervor. Die Zeugin hatte Trump schwer belastet. mehr
Der Ausschuss zur Untersuchung des Sturms auf das US-Kapitol hat den Behörden empfohlen, gegen Ex-Präsident Trump zu ermitteln. Doch US-Justizminister Garland zögert noch mit einer Anklage. Ralf Borchard erklärt die Gründe. mehr
Die Steuerunterlagen des ehemaligen US-Präsidenten Trump sollen in Teilen veröffentlicht werden. Für die Weitergabe eines Berichts mit Dokumenten an das US-Repräsentantenhaus stimmte ein von den Demokraten kontrollierter Kongressausschuss. mehr
Es ist ein in der US-Geschichte einmaliger Schritt: Der Untersuchungsausschuss des Kongresses hat wegen des Sturms auf das Kapitol eine Anklage von Ex-Präsident Trump empfohlen. Ob es dazu kommt, ist aber keineswegs klar. Von Ralf Borchard. mehr
Er habe unter anderem einen Aufstand unterstützt - der U-Ausschuss zum Sturm auf das Kapitol hat den Strafverfolgungsbehörden einstimmig empfohlen, gegen Ex-Präsident Trump zu ermitteln. Entscheiden müssen das aber andere. mehr
Der U-Ausschuss zum Sturm auf das US-Kapitol hält heute seine letzte Anhörung ab. Die Mitglieder könnten eine Anklage gegen Ex-Präsident Trump empfehlen. Doch über eine Anklage entscheiden andere. Von R. Borchard. mehr
Im Streit über Geheimpapiere aus seiner Amtszeit könnte sich der Druck auf Ex-US-Präsident Trump weiter erhöhen. Laut US-Medien sind zwei weitere Dokumente gefunden worden - von Trumps eigenen Leuten. mehr
Vor den Midterms in den USA haben extreme Kreise der Republikaner dazu aufgerufen, das Wahlsystem zu unterwandern - um so Einfluss auf das Ergebnis zu nehmen. Experten sehen das als Testlauf für die Präsidentenwahl. Von P. Siggelkow. mehr
Mit hauchdünnem Vorsprung haben die Demokraten in Georgia den letzten offenen Sitz im US-Senat gewonnen. Für US-Präsident Biden werden künftige Gesetzesvorhaben damit erleichtert. Trumps Kandidatur ist geschwächt. Von Torben Börgers. mehr
Eine Jury in New York sprach die "Trump Organization" der Steuerhinterziehung schuldig. Führungskräfte des Unternehmens hätten jahrelang und systematisch Steuern hinterzogen. Der Firma drohen nun Geldstrafen. mehr
Ex-US-Präsident Trump behauptet noch immer, die Wahl 2020 wegen Betrugs verloren zu haben. Deshalb sei es gerechtfertigt, Teile der Verfassung auszusetzen, erklärte er nun. Dafür hagelte es heftige Kritik - auch von Republikanern. mehr
Ex-Präsident Trump muss im Rechtsstreit um beschlagnahmte Regierungsdokumente eine Niederlage einstecken. Ein Berufungsgericht stoppte eine Auswertung der Dokumente durch einen Sondergutachter. Ihn hatte Trump gewollt. Von Nina Barth. mehr
Das US-Finanzministerium hat nach langem juristischem Tauziehen eigenen Angaben zufolge die Steuerunterlagen von Ex-Präsident Trump an einen Kongressausschuss übergeben. Zuvor hatte Trump vor dem Supreme Court verloren. mehr
Ex-Präsident Trump ist nach dem Empfang eines bekannten Rassisten von Republikanern scharf angegriffen worden. Auch US-Rapper Kanye West war vor Ort. Beide verbreiteten in der Vergangenheit antisemitische Parolen. mehr
Die US-Autorin Carroll klagt erneut gegen Ex-US-Präsident Trump und fordert Schadenersatz. Sie wirft ihm vor, sie Mitte der 1990er-Jahre in einem Kaufhaus vergewaltigt zu haben. Trump hatte den Vorwurf mehrfach zurückgewiesen. mehr
Ex-Präsident Trump hat vor dem Obersten Gerichtshof der USA eine Niederlage im Streit um seine Steuererklärungen einstecken müssen: Das Gericht ebnete den Weg für die Vorlage seiner Unterlagen vor einem Ausschuss des Repräsentantenhauses. mehr
Twitter hat den seit 2021 gesperrten Account von Ex-US-Präsident Trump wiederhergestellt. Zuvor hatte Twitter-Chef Musk den Schritt nach einer Nutzer-Umfrage angekündigt. Trump selbst zeigte sich allerdings wenig rückkehrwillig. mehr
Gegen den Ex-Präsidenten Trump laufen mehrere Ermittlungen, die angesichts eines Präsidentschaftswahlkampfes politisch extrem aufgeladen sind. Deshalb wurden die Untersuchungen nun an einen Sonderermittler übergeben. mehr
Trump will wieder ins Weiße Haus. Doch ist er der Richtige, um gegen die Demokraten zu gewinnen? Warum immer mehr Republikaner ins Zweifeln geraten. Eine Analyse von Katrin Brand. mehr
"Amerikas Comeback beginnt genau jetzt": Ex-Präsident Trump will bei der Wahl 2024 wieder für die Republikaner antreten. Das kündigte er in seinem Anwesen Mar-a-Lago an. Doch er dürfte starke Konkurrenz bekommen. mehr
Lange wurde spekuliert, jetzt will Donald Trump offenbar seine Präsidentschaftsbewerbung bekannt geben. Seine Kandidatur könnte den Machtkampf der Republikaner verschärfen. Von Florian Mayer. mehr
Der Republikaner Ron DeSantis ist einer der großen Gewinner der Kongresswahlen - und gilt als aussichtsreicher Präsidentschaftskandidat. Wer ist der Ultra-Konservative? Von Florian Mayer. mehr
Die US-Republikaner haben wichtige Bundesstaaten nicht erobern können - nun beginnt das Ringen um die Deutung der Ergebnisse. Der US-Experte Tolksdorf erläutert im Interview, in welcher Lage Ex-Präsident Trump steckt - und sein Konkurrent DeSantis. mehr
US-Präsident Biden richtet wenige Tage vor den Zwischenwahlen einen eindringlichen Appell an seine Landsleute: Sie müssten mit ihrer Stimme die Demokratie retten. Grund für die Krise sei sein Amtsvorgänger. Von R. Borchard. mehr
Offizielle Mitteilungen zum Umbau von Twitter sind rar. In den vergangenen Tagen gab es aber zahlreiche Details und Spekulationen. So könnten verifizierte Accounts bei Twitter künftig Geld kosten. mehr