Einen Monat nach dem Massaker in einer texanischen Schule belasten sich Verantwortliche auf kommunaler und bundesstaatlicher Ebene gegenseitig. Unklar ist, warum die Polizei nicht früher eingriff - und wer versagt hat. Von R. Baumgarten.
Eine knappe Mehrheit der US-Bürger ist für strengere Waffengesetze. Trotzdem wird sich auch nach den tödlichen Schüssen an einer Grundschule nichts ändern, meint Torsten Teichmann. Die Demokratie in den USA ist beschädigt.
Der Amoklauf in Texas sorgt für Entsetzen - und zeigt einmal mehr das Ringen um die Waffengesetze. Texas' Gouverneur Abbott hatte erst 2021 eine weitere Lockerung durchgesetzt. Nun spricht er von einer nicht duldbaren Tragödie. Von C. Reveland.
Bei Schüssen an einer Grundschule im US-Bundesstaat Texas sind mindestens 19 Kinder getötet worden. Auch zwei Erwachsene starben. Der mutmaßliche Täter wurde von Polizisten erschossen. Präsident Biden forderte schärfere Waffengesetze.
In Texas sind Abtreibungen ab der sechsten Schwangerschaftswoche verboten. Eine Frau will deshalb Schwangeren helfen, die gezwungen sind, ihr Kind auszutragen. Oft sind sie Opfer häuslicher Gewalt. Von Julia Kastein.
Nach der Geiselnahme in einer Synagoge in Texas hat die britische Polizei zwei Teenager festgenommen. Ein Brite hatte am Samstag den Rabbiner und drei weitere Menschen in seine Gewalt gebracht. Der Geiselnehmer wurde getötet.
Der Geiselnehmer von Texas wollte mit seiner Tat wohl eine inhaftierte Islamistin freipressen. Bei der erfolgreichen Befreiungsaktion wurde er getötet. US-Präsident Biden nannte die Geiselnahme einen "Terrorakt". Von Julia Kastein.
Zehn Stunden lang hielt ein Mann Geiseln in einer Synagoge im US-Staat Texas in seiner Gewalt. Die Polizei konnte alle Geiseln befreien, der Geiselnehmer wurde erschossen. Er wollte offenbar eine inhaftierte Islamistin freipressen. Von S. Hesse.
Die Geiselnahme in einer Synagoge in Texas ist nach mehr als zehn Stunden beendet. Laut Gouverneur Abbott sind alle Festgehaltenen frei, der Geiselnehmer ist tot.
In einer Synagoge im US-Bundesstaat Texas hat es eine Geiselnahme gegeben. Spezialkräfte sind im Einsatz. Laut Polizei ist eine von vier Geiseln inzwischen frei. Der Mann sei unverletzt.
Ex-US-Präsident Trump wollte eine Mauer an der Grenze zu Mexiko bauen - sein Nachfolger Biden stoppte das Projekt. Nun hat der texanische Gouverneur Abbott das Vorhaben in Eigenregie wieder aufgenommen.
Das strenge Abtreibungsgesetz in Texas bleibt nach einer Entscheidung des US-Supreme Court in Kraft. Allerdings dürfen Abtreibungskliniken dagegen klagen. Die juristische Auseinandersetzung könnte nun von vorne losgehen.
Nach dem Tod von acht jungen Menschen bei einer Massenpanik auf einem Festival in Houston ermittelt nun die Polizei. Um der genauen Ursache des Vorfalls auf den Grund zu gehen, werden unter anderem Videoaufzeichnungen ausgewertet.
Bei einem Musikfestival im US-Bundesstaat Texas sind mindestens acht Menschen ums Leben gekommen, mehrere weitere wurden verletzt. Beim Auftritt des Rappers Travis Scott war es zu einem Massenandrang vor der Bühne gekommen.
Das US-Justizministerium hat den Staat Texas wegen einer umstrittenen Wahlrechtsreform verklagt. Der Fokus liegt auf Vorgaben rund um die Briefwahl und andere Bestimmungen, die das Justizministerium als Verstöße gegen Bürgerrechte einstuft.
Das Tauziehen zwischen der US-Regierung und dem Gouverneur von Texas geht in eine neue Runde. Gouverneur Abbott erklärte alle Verpflichtungen zur Corona-Impfung in seinem Bundesstaat für ungültig.
Ein Berufungsgericht hat das extrem strenge Abtreibungsgesetz im US-Bundesstaat Texas vorübergehend wieder in Kraft gesetzt. Das "Herzschlag-Gesetz" war erst vor wenigen Tagen nach einer Klage der US-Regierung ausgesetzt worden.
Der Firmensitz des E-Auto-Konzerns Tesla soll in den US-Bundesstaat Texas verlegt werden. Als Grund nennt Tesla-Chef Musk hohe Wohnkosten für Angestellte im Silicon Valley.
Liveblog
Kommentar
Exklusiv