Nach dem mutmaßlich vereitelten Anschlag auf eine Essener Schule hat der Generalbundesanwalt die Ermittlungen gegen den verdächtigen Gymnasiasten übernommen - und den Fall damit zur Sache der Bundesjustiz gemacht.
Militärische Dienstleister geraten ins Visier deutscher Behörden. Allerdings gibt es hierzulande kaum Gesetze, um das Söldnertum in Kriegsgebieten einzudämmen, obwohl eine UN-Resolution dies schon lange verlangt. Von F. Flade.
Spezialeinheiten der Polizei haben die Wohnungen von fünf jungen Männern im Landkreis Düren durchsucht. Sie sollen einen terroristisch motivierten Anschlag geplant haben. Den Ermittlern zufolge sind drei der Beschuldigten minderjährig.
Zwei frühere Soldaten der Bundeswehr sind nach Angaben der Bundesanwaltschaft wegen Terrorverdachts festgenommen worden. Demnach wollten die Männer eine Söldnertruppe aufbauen, die im Jemen eingreifen sollte.
Eine Firma, die Personenschützer in den Irak entsendet, steht unter dem Verdacht, von Rechtsradikalen beeinflusst zu sein. Sie soll ein Netzwerk unterhalten, das weit in die Behörden hineinreicht. Von G. Heil und L. Wandt.
Liveblog
FAQ
Reportage
Kommentar
Bilder