Die Taliban haben eine Supermacht besiegt und den Westen gedemütigt. Terrorexperten warnen vor einem gefährlichen Motivationsschub für Islamisten weltweit. Auch hierzulande sind die Sicherheitsbehörden alarmiert. Von Michael Stempfle.
Die Zeit wird knapper, die Lage gefährlicher: Während am Flughafen Kabul immer noch zahlreiche Menschen auf Rettung hoffen, warnen Geheimdienste vor möglichen Terroranschlägen des afghanischen IS-Ablegers. Von Silke Diettrich.
Geht von Flüchtlingen eine erhöhte Terrorgefahr aus? Dies legen Zahlen des BKA und die jüngsten Attentate nahe. Die Bundesregierung erklärte dagegen, die Gefährdung durch diese Gruppe sei nicht größer als durch die übrige Bevölkerung.
Wieso sieht die Bundesregierung "Grund zur Sorge" und warnt vor einem möglichen terroristischen Anschlag? Lässt sich sagen, was genau befürchtet wird? Wie reagiert die Polizei auf die vermutete Bedrohung? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen.
Warum wurde nach dem Fund der Bomben-Attrappe in Windhuk Fehlalarm ausgelöst? Und wieso gab niemand Entwarnung? ARD-Terrorismus-Experte Schmidt geht von einer Kommunikationspanne aus. Allerdings hätten auch die Medien zur Aufregung beigetragen, sagte er im Gespräch mit tagesschau.de.
In Deutschland hat sich nach Einschätzung der Sicherheitsbehörden die Anschlagsgefahr erhöht. Entsprechende Medienberichte bestätigte das Innenministerium. tagesschau.de sprach mit dem ARD-Terrorexperten Wagner über die Hinweise, den Zeitpunkt der Warnung und konkrete Gefahren.
Exklusiv
Liveblog
Reportage
FAQ