Der Anschlag auf das Satiremagazin "Charlie Hebdo" vor fünf Jahren und die darauf folgende Terrorserie traumatisieren Frankreich bis heute. Im Land tobe ein gefährlicher Kulturkampf, sagen Beobachter. Von Martin Bohne. 07.01.2020
Nach den NSU-Anschlägen im vergangenen Jahrzehnt erlebt Deutschland eine neue Welle von rechten Anschlägen und Mord- sowie Bombendrohungen. Experten warnen vor den Folgen gezielter Hetze und neuen Tätertypen. Von Patrick Gensing.
Im Fall des mutmaßlichen Kölner Rizin-Bombenbauers sind die Ermittler davon überzeugt, es mit einem Täter-Ehepaar zu tun zu haben. Das zeigen Dokumente, die WDR und "Süddeutscher Zeitung" vorliegen. Von Lena Kampf.
Die EU-Kommission hält den Schutz europäischer Städte vor Terrorangriffen für unzureichend. Laut einem Medienbericht will Brüssel dies ändern - mit einem Aktionsplan. Eine der wichtigsten Maßnahmen sollen "innovative und diskrete Barrieren" sein.
Liveblog