Mit bis zu vier Milliarden Dollar steigt Amazon beim US-Start-up Anthropic ein. Damit will sich der Online-Händler bevorzugten Zugriff auf die Technologie des OpenAI-Konkurrenten sichern. mehr
Die indische Wirtschaft wächst rasant. Schon in vier Jahren soll Indien Deutschland und Japan überholt haben. Menschen, die zuvor ausgewandert waren, kehren zurück in ihre Heimat und bauen dort Firmen auf. Von Oliver Mayer. mehr
Die EU fordert bereits seit einiger Zeit einen besseren Schutz der 5G-Mobilfunknetze. Vodafone warnt nun davor, dass ein übereilter Verzicht auf chinesische Mobilfunktechnologie die Netze langfristig schädigen könnte. mehr
Der Technologie-Wettstreit zwischen den USA und China wird mit immer härteren Bandagen ausgefochten. Das zwingt die großen Techkonzerne zum Umdenken. Davon profitiert Indien. Von Angela Göpfert. mehr
Ein Team der Uni Pamplona hat ein System entwickelt, das Vulkangebiete mit sauberem Strom versorgen kann - ganz ohne mechanische Verschleißteile. Im Timanfaya-Nationalpark auf Lanzarote wurde das System getestet. Franka Welz war dabei. mehr
Chinas Online-Handelsriese Alibaba soll künftig aus eigenständigen Firmen bestehen, die separat an die Börse gehen könnten. Kurz zuvor war Mitbegründer Jack Ma erstmals seit langem wieder in der chinesischen Öffentlichkeit erschienen. mehr
Jeder vierte Mensch hat keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Laut den Vereinten Nationen wird sich die Lage durch die Klimaerwärmung noch verschärfen. Was die Forschung dagegen tun kann, erklärt Wassertechnologie-Experte Mohr im Interview. mehr
Meng Whanzou, Tochter des Huawei-Gründers, soll die Führung des chinesischen Technologieriesen übernehmen. Die Personalie ist nicht ohne Brisanz: Meng spielte im Konflikt mit den USA eine Schlüsselrolle. mehr
Die Regierung von US-Präsident Biden hat offenbar die Vergabe von Exportlizenzen an den chinesischen Telekom-Riesen Huawei gestoppt. Schon länger gibt es Ausfuhrbeschränkungen, nun könnte ein komplettes Verbot drohen. mehr
Europa wird laut Unternehmensberatung PwC bald mehr Autos einführen als exportieren. Chinesische Hersteller spielen auch mit eigenen Marken vor allem bei E-Autos eine immer größere Rolle auf dem Weltmarkt. mehr
In speziellen Innovation Centern erforscht die Deutsche Post DHL die Logistik der Zukunft. Nun hat der Konzern neue Trends vorgestellt. Die aktuelle Beschwerdewelle löst das aber nicht. mehr
In Ruanda plant der Impfhersteller BioNTech seine erste Produktionsstätte in Afrika. 2024 soll die Produktion in der Hauptstadt Kigali starten. Auch im Senegal soll es einen Standort geben. mehr
Ein Hörbeispiel von weniger als einer Minute soll reichen, damit eine neue Software für Amazons Sprachassistentin die menschliche Stimme nachahmt. Doch Experten warnen: Das Missbrauchspotenzial ist hoch. mehr
Geschirrspülmaschine einräumen, Wäsche waschen, Kinderzimmer aufräumen: Haushaltsroboter könnten den Alltag massiv erleichtern. Die Staubsaugerfirma Dyson hegt große Pläne - und nicht nur sie. Von Angela Göpfert. mehr
Markus Preiß, ARD Brüssel, zu weiteren möglichen Sanktionen der EU gegen Russland mehr
Nach zuletzt schweren Verstimmungen haben die USA und die EU einen Handels- und Technologie-Rat gegründet. Dabei geht es unter anderem um die Versorgung mit Halbleitern und um eine gemeinsame Haltung zu China. Von K. Brand. mehr
Wie das Kaninchen auf die Schlange blicken die Anleger derzeit nach Washington zu den Handelsgesprächen zwischen den USA und China. Gelingt doch noch der Durchbruch, oder muss sich die Welt auf einen globalen Handelskrieg einstellen? Die Märkte sind jedenfalls extrem nervös. mehr
Digitalschau in Hannover: IT-Messe CEBIT startet mit neuem Konzept mehr
Internationale Funkausstellung: Komplette Vernetzung von Haushaltsgeräten mehr
Zukunftsvisionen: Facebook will Gedanken lesen mehr
CeBit in Hannover: Technologiemesse präsentiert Neuheiten mehr
faq
liveblog