Angesichts der hoher Inflation setzen sich die Gewerkschaften vehement für teils prozentual zweistellige Lohnerhöhungen ein. Wie genau sind die Forderungen? Und in welchen Branchen gibt es schon Tarifeinigungen? Ein Überblick.
Die EVG hat ein erstes Angebot der Deutschen Bahn im Tarifstreit als "inakzeptabel" zurückgewiesen. Nun könnten Ende März Warnstreiks drohen. Die Bahn nannte die Ablehnung "nicht nachvollziehbar".
Im Tarifstreit bei der Deutschen Bahn liegt ein erstes Angebot auf dem Tisch. Nun muss die EVG entscheiden, ob es damit in den Verhandlungen weitergehen kann.
Steuerfreie Sonderzahlungen spielen in den Tarifverhandlungen eine wichtige Rolle, sie bringen Beschäftigten schnelle Entlastung. Langfristig allerdings müssen sie dafür deutliche Einkommensverluste in Kauf nehmen. Von Daniel Hoh.
Die Inflation ist für viele Beschäftigte eine große Belastung. Gewerkschaften wollen daher hohe Lohnsteigerungen durchsetzen. Steigt die Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale - so wie in den 1970er-Jahren? Von Claudia Wehrle.
Im Tarifstreit im öffentlichen Dienst haben die Arbeitgeber ein Angebot vorgelegt: eine Lohnerhöhung von fünf Prozent in zwei Schritten und Einmalzahlungen von 2500 Euro. Die Gewerkschaften lehnten es umgehend ab.
Die Positionen liegen weit auseinander: ver.di fordert 15 Prozent mehr Geld für die Post-Beschäftigten, der Konzern lehnt das als unrealistisch ab. Nun haben neue Verhandlungen zwischen den Tarifparteien begonnen. Von Jörg Sauerwein.
Der Tarifstreit bei der Deutschen Post geht weiter. Die Gewerkschaft ver.di rief erneut bundesweit Beschäftigte zur Arbeitsniederlegung auf. Sie fordert 15 Prozent mehr Lohn für rund 160.000 Mitarbeiter.
Erneut legen heute Briefträger und Paketboten im Tarifkonflikt bei der Deutschen Post die Arbeit nieder. Die Gewerkschaft Ver.di fordert für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten 15 Prozent mehr Lohn.
Die Piloten der Lufthansa-Tochter Eurowings wollen im Tarifstreit über bessere Arbeitszeiten erneut streiken. Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit rief ihre Mitglieder zu einem dreitägigen Ausstand von Montag bis Mittwoch auf.
Die Gewerkschaft ver.di hat sich mit Lufthansa und Condor auf Lohnerhöhungen für Beschäftigte der Airlines geeinigt. Das teilten die Parteien mit. Damit sind weitere Streiks vorerst vom Tisch.
Die skandinavische Airline SAS hat den Tarifstreit mit ihren Piloten beigelegt. Wegen des Streiks der Piloten waren Hunderte Flüge ausgefallen. Jetzt soll der normale Flugbetrieb rasch wieder aufgenommen werden.
Ein Durchbruch hatte als eher unwahrscheinlich gegolten - aber jetzt gibt es im Tarifstreit unter anderem für kommunale Kita-Erziehungskräfte doch eine Einigung. Sie beinhaltet mehr Entlastungstage und Zulagen.
"Der gordische Knoten ist gelöst", "die Rente ist sicher": Sowohl Bahn-Vorstand Seiler als auch GDL-Chef Weselsky zeigen sich zufrieden mit der Einigung im monatelangen Tarifstreit. Ein Überblick von Till Bücker.
Die Deutsche Bahn hat sich im Tarifkonflikt mit der GDL bewegt: Kurz nach Beginn der dritten Streikrunde im Güterverkehr legte der Konzern ein neues Angebot vor. Nun liegt der Ball im Feld der Gewerkschaft.
Liveblog
Bilder
FAQ
Reportage
Exklusiv