Mitte November stehen die Tarifverhandlungen für die nordwestdeutsche Eisen- und Stahlindustrie an. Nun hat die IG Metall ihre Forderungen festgelegt: Sie drängt auf eine Vier-Tage-Woche und eine Lohnerhöhung um 8,5 Prozent. mehr
Im Tarifstreit zwischen der Deutschen Bahn und der EVG stehen unbefristete Streiks im Raum. Auch während der Sommerferien könnte es zu Ausständen kommen. Eine Lösung per Schlichtung schließt die Gewerkschaft jedoch nicht aus. mehr
Bei der Bahn drohen möglicherweise noch im Sommer unbefristete Streiks mit zahlreichen Zugausfällen. Nach den gescheiterten Tarifverhandlungen will die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG ihre Mitglieder darüber jetzt entscheiden lassen. mehr
Kfz-Versicherungen können sich laut einer Untersuchung des Geldratgebers "Finanztip" teilweise innerhalb eines Tages stark verteuern. Der Rat der Experten: Verbraucher sollten Tarife langfristig beobachten. mehr
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts sind die Gehälter in der Post- und Paketbranche seit 2011 deutlich weniger angestiegen als in der Gesamtwirtschaft. Vergleichsweise oft arbeiteten die Beschäftigten auch nachts. mehr
Nach erneuten Verhandlungen bis in die Nacht ist der Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie vom Tisch. Neben einem deutlichen Lohnplus von insgesamt 8,5 Prozent sollen die Beschäftigten auch eine steuerfreie Einmalzahlung erhalten. mehr
"Give me five" - "Gib mir fünf" steht auf den Transparenten der IG Metall. Zehntausende Metaller haben die Arbeit zeitweise niedergelegt, um mit den Warnstreiks ihrer Forderung nach fünf Prozent mehr Geld Nachdruck zu verleihen. Die Arbeitgeber bieten nicht mal die Hälfte. mehr
EU-weit neue Unisex-Versicherungstarife mehr
liveblog
Bilder