Die Tat an einer Tankstelle im rheinland-pfälzischen Idar-Oberstein hatte bundesweit für Entsetzen gesorgt. Nach einem Maskenstreit erschoss dort ein Kunde einen jungen Tankstellen-Mitarbeiter. Nun muss der Täter dafür lebenslang ins Gefängnis.
Bereits gut eine Woche vor dem Auslaufen des Tankrabatts ist der Sprit an den Tankstellen nochmals teurer geworden. Die Preisschwankungen je nach Region und Tageszeit sind laut ADAC gerade besonders groß.
Ende August endet der Tankrabatt in Deutschland. Doch schon jetzt hat der Dieselpreis an den Tankstellen deutlich angezogen. Ein Liter kostet laut ADAC im bundesweiten Schnitt derzeit dreieinhalb Cent mehr als vor einer Woche.
Die gesenkte Energiesteuer für Kraftstoffe ist bereits an den Tankstellen wahrnehmbar, meldet der ADAC. Dennoch seien die Preise noch rund 20 Cent pro Liter zu hoch. Insgesamt gebe es viel Bewegung.
Seit Mitternacht gilt die gesenkte Spritsteuer. Einer ersten Auswertung zufolge hat das bereits am Morgen zu deutlich niedrigeren Spritpreisen an den Tankstellen geführt - anders als erwartet.
Von heute an soll der Tankrabatt die Autofahrer durch niedrigere Spritpreise entlasten. Werden Benzin und Diesel aber tatsächlich langfristig günstiger? Oder sorgt ein Ansturm auf die Tankstellen sogar für Engpässe und höhere Preise? Von Till Bücker.
Die Preise für Diesel und Super E10 sind in den vergangenen Tagen erneut gestiegen. Der vom Bund beschlossene Tankrabatt in Form einer Steuersenkung greift ab Mittwoch. Die Preise dürften aber nur schrittweise sinken.
Liveblog
Analyse
Bilder