Die USA würden Taiwan im Falle eines chinesischen Angriffs auch militärisch beistehen, hatte Präsident Biden betont. Peking - das Taiwan als chinesisches Territorium betrachtet - drückte daraufhin seine "starke Unzufriedenheit" aus.
Mit Blick auf die russische Invasion der Ukraine wächst die Sorge, dass auch China dem Beispiel aus Moskau folgen könnte. Mit der Eroberung Taiwans hat Peking bereits gedroht - und heizt die Spannungen durch neue Manöver weiter an.
Die schwache Weltkonjunktur und gestörte Lieferketten hinterlassen Spuren in der chinesischen Volkswirtschaft. Das Wachstumsziel fällt niedriger aus, der Militäretat aber deutlich höher. Steuersenkungen sollen den Firmen helfen.
In Ostasien sind viele Menschen besorgt über die Invasion Russlands in der Ukraine. Japan hat sich den Wirtschaftssanktionen der westlichen Länder angeschlossen, Südkorea plant dies. Von Kathrin Erdmann.
Wegen Waffenverkäufen an Taiwan die hat chinesische Regierung gegen zwei US-Rüstungskonzerne Sanktionen verhängt. Es ist das erste Mal, dass US-Firmen im Rahmen des Anti-Sanktionsgesetzes mit Strafen konfrontiert sind.
Die Produktion hochwertiger Chips entscheidet darüber, wer bei Zukunftstechnologien die Nase vorn hat. Da muss die EU einiges aufholen. Sie versucht es - mit dem "Chips Act". Von Jakob Mayr.
Erneut haben chinesische Kampfflugzeuge für Aufregung in Taiwan gesorgt. 39 Maschinen drangen in die Luftverteidigungszone ein. Das Verteidigungsministerium in Taipeh aktivierte seine eigene Luftwaffe und die Raketenabwehr.
Wegen seiner Taiwan-Politik ist Litauen aus Chinas Handelsregister gelöscht. Während auch deutsche Firmen in der Lieferkette zwischen die Fronten geraten, will ein weiterer EU-Staat nachziehen. Von Eva Lamby-Schmitt.
Lange nahmen die USA ihren Einfluss auf Mittelamerika für selbstverständlich. Das rächt sich nun: China verteilt dort Geschenke und nimmt die Staaten gegen Taiwan ein - eine Strategie, die laut Experten aufgeht. Von Marc Dugge.
Die Menschen in Taiwan haben die demokratische Regierung und die Beziehungen zu den USA gestärkt. Die Opposition verlor vier Referenden - darunter eines zum geforderten Importstopp von US-Schweinefleisch. Von Kathrin Erdmann.
Vor 50 Jahren nahmen Vertreter der Volksrepublik China erstmals an einer UN-Sitzung teil - Taiwan hatte seinen Sitz verloren. Heute hat Peking sein Ein-China-Prinzip weitgehend durchgesetzt. Von B. Eyssel.
Offenbar Hals über Kopf sind Litauens diplomatische Vertreter aus China ausgereist. Hintergrund ist ein Streit zwischen dem EU-Land und der Volksrepublik über Litauens Beziehungen zu Taiwan. Von Benjamin Eyssel.
Taiwan verliert überraschend einen diplomatischen Verbündeten: Nicaragua brach die Beziehungen zum Inselstaat zugunsten Chinas ab. Die USA verurteilten den Schritt und riefen andere Länder auf, Taiwan zu unterstützen.
China hat den Handel mit Litauen komplett ausgesetzt. Es werden weder Waren in das baltische Land geliefert, noch umgekehrt in China eingeführt. Hintergrund ist der schwelende Streit über den Status Taiwans. Von Sofie Donges.
Die Gewaltausbrüche auf den abgelegenen Salomonen haben die Pazifikstaaten alarmiert. Denn die Wut, die sich dort gegen chinesische Geschäfte und Gebäude richtete, hat auch eine außenpolitische Dimension. Von Holger Senzel.
China hat seine diplomatischen Beziehungen zu Litauen zurückgefahren und will keinen Botschafter mehr in das Land entsenden. Der Schritt ist eine Reaktion auf die Eröffnung eines Vertretungsbüros Taiwans in Vilnius.
Erstmals hat eine europäische Delegation Taiwan besucht und dem Land Solidarität im Konflikt mit China zugesichert. Die Regierung in Peking verurteilte das Treffen. Die EU solle "keine falschen Signale senden". Von Kathrin Erdmann.
US-Präsident Biden hat sich überraschend klar zum Taiwan-Konflikt geäußert. Im Falle eines chinesischen Angriffs sicherte er militärische US-Unterstützung zu. Das Weiße Haus ruderte allerdings wenig später zurück.
In Taiwan sind beim Brand eines Hochhauses mindestens 46 Menschen ums Leben gekommen, zahlreiche weitere wurden verletzt. Augenzeugen berichten, sie hätten eine Explosion gehört. Derzeit läuft die Suche nach weiteren Opfern.
Taiwan ist einer der großen Konfliktherde der Welt - und die Situation verschärft sich. Nachdem die Führung in Peking gestern erneut sehr deutlich gemacht hat, dass sie Taiwan als Teil Chinas ansieht, kam nun eine deutliche Antwort aus Taipeh.
Der Konflikt zwischen der Volksrepublik China und Taiwan schwelt seit Jahrzehnten - Aussicht auf einvernehmliche Lösung besteht nicht. Steffen Wurzel über die komplizierte Beziehung zwischen den Ländern.
Liveblog
Exklusiv
Bilder
Analyse