Alte Elektrogeräte einfach im Supermarkt abgeben: Damit sollte das Recycling von alten Kleingeräten verbessert werden, doch Verbraucher zögern. Umweltschützer machen dafür nicht zuletzt den Handel selbst verantwortlich.
Wie sieht der Supermarkt der Zukunft aus? Kassen zum selber Scannen und Bezahlen gibt es immer häufiger. Eine große Kette testet ein System, bei dem Kamera und App das Abrechnen übernehmen. Von Kerstin Breinig.
Die Preise steigen - Hersteller und Lebensmittelhandel liegen deshalb im Clinch. Die Kunden reagieren: Für einen Einkauf steuern sie oftmals mehrere Märkte an und greifen häufiger zu Eigenmarken. Von Jörg Poppendieck.
Der US-Konzern Mars, der neben den Schokoriegeln auch für andere Lebensmittel oder Tierfutter bekannt ist, beliefert einige deutsche Supermärkte nicht mehr. Was es mit dem Lieferstopp auf sich hat. Von Till Bücker.
Ob im Supermarkt oder beim Discounter - wer aktuell einkaufen geht, merkt: Die Lebensmittelpreise sind deutlich gestiegen. Doch mit einigen Tipps und Kniffen lässt sich Geld sparen. Von Naïma Kunze.
Dass sich Lebensmittel verteuern, liegt nicht nur am Ukraine-Krieg. Manche Hersteller wollten nun Extra-Gewinne kassieren, berichtet der Rewe-Konzern. Wie geht es weiter mit den Preisen im Supermarkt? Von J. Marksteiner.
Viele Lebensmittel werden weggeworfen, obwohl sie eigentlich noch genießbar wären - zu viele, findet eine Jungunternehmerin aus Saarbrücken. Sie hat einen Laden für "gerettete" Lebensmittel eröffnet. Von Marco Karp.
Noch mehr Pferdefleisch in noch mehr Fertiggerichten von noch mehr Herstellern: Jetzt kam ein Produkt des Discounters Netto hinzu sowie weitere Waren von Aldi Süd und Edeka. Betroffen sind fast alle großen Ketten - und hier vor allem die günstigen Eigenmarken. tagesschau.de gibt einen Überblick.
Liveblog
Bilder
Reportage