Drei Jahre nach dem Brexit wird noch immer über Regeln für Nordirland diskutiert. Der Streit ist seit Langem festgefahren. Jetzt ist EU-Kommissionschefin von der Leyen in London, um mit Premier Sunak eine Lösung zu finden.
Großbritannien lieferte nach Kriegsbeginn früher als andere Staaten Waffen an die Ukraine. Die Unterstützung aus London hat auch historische Gründe - und ist innenpolitisch nützlich. Von C. Prössl.
100 Tage ist Rishi Sunak britischer Premierminister und im Land türmen sich die Probleme. Streiks, Nullwachstum, Skandale in der Partei - Sunak steht vor kaum zu lösenden Aufgaben. Das gefährdet auch seine Position. Von C. Prössl.
Großbritanniens Premier Sunak entlässt den Generalsekretär seiner Tory-Partei - und verliert so ein weiteres Kabinettsmitglied. Der scheidende Minister Zahawi steht unter anderem wegen einer Steueraffäre in der Kritik.
Drei Premiers, hausgemachte Rezession, harte politische Kehrtwenden - die Briten haben ein chaotisches Jahr hinter sich. Doch selbst unter dem relativ rationalen Premier Sunak stehen ihnen weiter schwere Zeiten bevor. Von Annette Dittert.
Stolz und eine Art Genugtuung - das fühlen viele Inder angesichts des ersten britischen Premierministers mit indischen Wurzeln. Vor allem auch, weil Sunak offen praktizierender Hindu ist. Von Peter Hornung.
Der frisch gekürte britische Premier Sunak will seine Partei nach dem turbulenten Abgang seiner Vorgängerin einen. Mit der Ernennung seines Kabinetts setzt er erste Akzente. Einige rechte Hardliner feiern ein Comeback.
Großbritannien hat einen neuen Regierungschef: Sieben Wochen nach Amtsantritt seiner Vorgängerin Truss wurde Ex-Finanzminister Sunak zum Premier ernannt. In einer Rede stimmte er das Land auf "schwierige Entscheidungen" ein.
Der neue britische Premier Sunak habe einen schwierigen Start unter enormem Erfolgsdruck, meint Experte Glees im Interview. Auf Stabilität und "Mitleid" beim immer härteren Vollzug des Brexit zu setzen, sei da eher ungeschickt.
Rishi Sunak ist durch König Charles III. zum neuen britischen Premierminister ernannt worden. Sunak ist reicher als der König. Doch er will dem Land mit Integrität und Demut dienen. Wer ist der neue Regierungschef? Von Imke Köhler.
Früher als gedacht steht nun fest, wer als Nachfolger von Truss in die Downing Street einzieht: Ex-Finanzminister Rishi Sunak wird neuer Premierminister von Großbritannien. Seine einzige Rivalin Penny Mordaunt zog ihre Kandidatur zurück.
Bekommt Großbritannien schon heute einen neuen Premier? Rishi Sunak hat derzeit die besten Chancen auf das Amt. Woran liegt das? Und was ist die entscheidende Hürde für die Kandidatur der Ministerin für Parlamentsfragen, Mordaunt?
Wer wird Nachfolger von Liz Truss? Boris Johnson verzichtete gestern Abend auf eine Kandidatur als Tory-Chef und Premier. Deshalb könnte es heute schnell gehen. Bisher hat nur Ex-Finanzminister Rishi Sunak die nötige Unterstützung für seine Kandidatur sicher. Von Imke Köhler.
Der ehemalige Finanzminister Sunak will nächster britischer Regierungschef werden - er gab seine Kandidatur offiziell bekannt. Zuvor hatte die für Parlamentsfragen zuständige Ministerin Mordaunt ebenfalls ihre Kandidatur angekündigt.
Sie gelten als mögliche Kandidaten im Rennen um das Amt des britischen Premiers: Ex-Finanzminister Sunak und Ex-Premier Johnson. Beide sollen sich laut Medien getroffen haben. Der Inhalt ist unbekannt - es wird aber heftig spekuliert.
Bis Montag sollen die Kandidaten für die Nachfolge der britischen Premierministerin Truss feststehen. Die brauchen breite Unterstützung aus der Tory-Fraktion. Ex-Finanzminister Sunak ist offenbar der Erste, der diese Voraussetzung erfüllt.
Wochen des Stillstands gehen in Großbritannien zu Ende. Am Mittag teilen die Tories mit, wen die Parteimitglieder zum Nachfolger von Boris Johnson gewählt haben - Umfragen sehen eine klare Favoritin. Von C. Prössl.
Sie teilt gegen Brüssel aus, schimpft über schottischen Separatismus und spielt mit Assoziationen an Margaret Thatcher: Viele Tories sähen Liz Truss deshalb gern als Vorsitzende. Doch viele Versprechen wird sie kaum halten können. Von Christoph Prössl.
Die Energiepreise: steigen und steigen. Die Inflationsrate: mittlerweile zweistellig. Viele Briten sorgen sich, was ihnen demnächst noch für Lebensmittel bleibt. Entlastungen sollen helfen, aber reichen sie aus? Von C. Prössl.
Mit Maßnahmen gegen Energiearmut und Infrastruktur-Programmen will Sunak neuer Tory-Chef werden. Bei der konservativen Basis in Nordengland kommt das an - kann er damit den Vorsprung von Konkurrentin Truss verringern? Von Christoph Prössl.
Liveblog
Bilder
Überblick
Exklusiv