200 Euro sollen Studierende und Fachschüler Anfang 2023 vom Staat bekommen, um die hohen Energiekosten auszugleichen. Doch die Auszahlung könnte sich verzögern: Die Länder beklagen, das Vorhaben sei vom Bund schlecht vorbereitet.
Der Bundestag hat im Rahmen des Entlastungspakets eine Einmalzahlung für Studierende beschlossen. 3,5 Millionen junge Menschen sollen davon profitieren. Für die Kosten kommt der Bund auf.
Das Bundeskabinett hat im Rahmen des Entlastungspakets eine Einmalzahlung für Studierende und Fachschüler auf den Weg gebracht. Diese erhalten einmalig 200 Euro. Die Auszahlung ist für Anfang 2023 geplant.
München und Stuttgart sind am teuersten: Für Studierende wird es immer schwerer, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Der Konkurrenzkampf beim WG-Casting ist groß. Von Cecila Knodt.
Im Schnitt 80 Euro mehr in München, rund 60 Euro mehr in Frankfurt oder Berlin. Die Preise für WG-Zimmer sind im Vergleich zum Vorjahr zum Teil deutlich gestiegen, zeigt eine Untersuchung.
Schlechtere Wachstumsaussichten, geringere Produktivitätsfortschritte, alternde Bevölkerung: Eine Studie der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Deloitte zeigt Defizite in Deutschlands Wirtschaft auf.
In mehreren deutschen Universitätsstädten gibt es heute Demonstrationen für Hilfen von der Politik. Viele Studierende haben wegen Corona ihre Nebenjobs verloren und sind in Geldnot. Von Johanna Wahl.
FAQ
Liveblog
Kommentar
Bilder