Weil Gas und Öl so teuer sind, denken viele Hausbesitzer über Alternativen zu ihrer Heizung nach. Vergleichsweise einfach ist der Einbau von Infrarotheizungen. Eignen sie sich als Ersatz? Von Jan Henrich.
Die Deutschen sollen Energie sparen. Gleichzeitig sind menschenleere Fußgängerzonen nachts hell erleuchtet, auch durch LED-Displays. Dagegen regt sich zunehmend Widerstand. Von H.-C. Schultze und G. Witt
Die Strompreise steigen. Wie stark sich das auf die eigene Stromrechnung auswirkt, können viele Menschen selbst beeinflussen. Energieberater der Verbraucherzentralen zeigen, wie sich Strom sparen lässt. Von Frauke Feldmann.
Der Höhenflug der virtuellen Währung Bitcoin hat sehr reale Nebenwirkungen: Damit neues Kryptogeld entstehen kann, verbrauchen Großrechner immer mehr Strom - inzwischen so viel wie die Niederlande. Von Thomas Spinnler.
Die EU will bis 2050 klimaneutral werden. Dafür braucht es digitale Technologien, ist die Vizepräsidentin der EU-Kommission Vestager überzeugt. Doch gleichzeitig warnte sie vor dem hohen Stromverbrauch - etwa beim Streaming.
Liveblog
Bilder
Exklusiv
Hintergrund
Kommentar