Patienten in britischen Krankenhäusern müssen vor allem eines: warten - auf den Rettungswagen, die OP und sogar auf die Entlassung. Seit Jahren ist der Gesundheitsdienst NHS unterfinanziert und es fehlt massiv an Personal. Von Imke Köhler.
Die hohe Inflation in Großbritannien treibt die Menschen zu Demonstrationen auf die Straßen - doch es geht nicht nur ums Geld. Viele sind ausgebrannt, Pflegekräfte bemängeln die katastrophale Krankenversorgung. Von Imke Köhler.
Großbritannien steht eine Streikwelle bevor: In vielen Branchen wollen Mitarbeitende in den Ausstand treten, um besser Löhne zu erstreiten. Doch die Wirtschaftslage dürfte wenig Spielraum lassen. Von Christoph Prössl.
Der Raffinerie-Streik in Frankreich hält an. Und für heute hat das Linksbündnis NUPES zu einer Demo "gegen das teure Leben" aufgerufen. Die Streiks weiten sich aus. Der Beginn einer zweiten Gelbwesten-Bewegung? Von Julia Borutta.
Im wochenlangen Tarifkonflikt an französischen Raffinerien gibt es einen ersten Durchbruch: Zwei der vier streikenden Gewerkschaften haben in der Nacht das Angebot des Ölkonzerns TotalEnergies angenommen.
Die französische Regierung will die seit zwei Wochen anhaltenden Streiks in Treibstofflagern per Verordnung beenden. Wegen der Arbeitskämpfe bei ExxonMobil und TotalEnergies sind Benzin und Diesel knapp geworden.
Das Personal von EasyJet und Ryanair ist in Spanien zu Streiks aufgerufen. Am Wochenende wird auch an den portugiesischen Flughäfen gestreikt. Die Arbeitskämpfe könnten sich monatelang hinziehen. Von Reinhard Spiegelhauer.
Im Fernsehen nur Wiederholungen, im Radio nur Musik: In Frankreich hat das Personal der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten gestreikt - aus Protest gegen die von der Regierung geplante Gebührenstreichung.
ver.di-Chef Werneke verhandelt diese Woche erneut über einen neuen Tarifabschluss im öffentlichen Dienst. Was er vom Angebot der Arbeitgeber hält und wie er die Chance einer Einigung sieht, sagt er im tagesschau.de-Interview.
FAQ
Analyse
Liveblog
Exklusiv
Interview