Der historische Streik in der US-Autoindustrie wird bei zwei der drei großen Autobauer ausgeweitet: Die mächtige Autogewerkschaft UAW rief zum Streik in allen 38 Ersatzteilvertriebszentren von General Motors und Stellantis auf. Von Julia Kastein. mehr
Fluggäste an Großbritanniens größtem Flughafen Heathrow müssen im Sommer mit Verspätungen und Flugausfällen rechnen. Das Sicherheitspersonal hat angekündigt, in der Hauptreisezeit in den Streik zu treten - an 31 Tagen. mehr
Europas Himmel ist ein Flickenteppich aus vielen Regelungen. Streiks in einem Land können zu Ausfällen in anderen führen. Die EU-Kommission sucht Lösungen, um Überflüge auch bei Streiks zu garantieren. Von M. Reiche. mehr
Wie kann nach dem Scheitern der Gespräche zwischen Arbeitgebern des öffentlichen Dienstes und Gewerkschaften nun eine Schlichtungskommission helfen? Und stehen weitere Streiks bevor? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Tarifkonflikt. mehr
Erneut ist es in Frankreich bei den Protesten gegen die Rentenreform in mehreren Städten zu Ausschreitungen gekommen. 175 Polizisten wurden verletzt, 201 Menschen festgenommen. Politisch scheint die Lage verfahrener denn je. Von Carolin Dylla. mehr
Mit einem massiven Polizeiaufgebot wollte Frankreichs Regierung weitere Krawalle verhindern. Doch auch am zehnten Protesttag gegen die Rentenreform kam es zu Gewalt - offenbar auf beiden Seiten. Die Reform wird nun vom Verfassungsrat geprüft. mehr
Immer wieder ist es im Nachkriegsdeutschland zu teils nervenaufreibenden Arbeitskämpfen gekommen. Der längste Branchenstreik dauerte fast vier Monate. Für Gewerkschaften haben die Konflikte auch eine interne Bedeutung. Von Ingo Nathusius. mehr
Seit Tagen legen die Streiks in Frankreich den Bahnverkehr lahm. Das führt mindestens bis Montag zu massiven Einschränkungen auch im grenzüberschreitenden Verkehr nach Deutschland. Auch Züge nach Belgien fallen aus. mehr
In Frankreich gehen die Proteste gegen die geplante Rentenreform weiter: Massive Streiks legten den Zug-, Flug- und Schiffsverkehr teils lahm. Auch deutsche Häfen sind betroffen. mehr
Macrons Rentenreform hat erneut Hunderttausende Franzosen auf die Straße gebracht. Wieder stand das öffentliche Leben weitgehend still. Ein Ende des Kräftemessens ist nicht in Sicht. Die Gewerkschaften kündigten neue Proteste an. Von J. Borutta. mehr
In Frankreich geht der Streit um die Rentenreform in die nächste Runde: Massive Streiks führen zu Problemen im Bahn- und Nahverkehr, Flüge fallen aus, auch bei der Müllabfuhr und an Schulen ruht die Arbeit. Die Gewerkschaften wollen das ganze Land lahmlegen. mehr
Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes will die Gewerkschaft ver.di am Freitag mehrere Flughäfen bestreiken. An Deutschlands größtem Drehkreuz Frankfurt wird der Flugbetrieb laut Betreiber weitgehend eingestellt. mehr
In Frankreich sorgen Proteste wegen der Rentenreform wiederholt für Stillstand im Alltag. Zahlreiche Busse, Bahnen und Unterrichtsstunden fielen aus. Beschäftigte eines Energiekonzerns drosselten sogar die Stromproduktion. mehr
Die Proteste gegen die geplante Rentenreform der Regierung gehen weiter. Verkehrsbetriebe werden ebenso bestreikt wie Schulen, Energiekonzerne drosseln die Stromproduktion. Präsident Macron gerät zunehmend unter Druck. mehr
Patienten in britischen Krankenhäusern müssen vor allem eines: warten - auf den Rettungswagen, die OP und sogar auf die Entlassung. Seit Jahren ist der Gesundheitsdienst NHS unterfinanziert und es fehlt massiv an Personal. Von Imke Köhler. mehr
Die hohe Inflation in Großbritannien treibt die Menschen zu Demonstrationen auf die Straßen - doch es geht nicht nur ums Geld. Viele sind ausgebrannt, Pflegekräfte bemängeln die katastrophale Krankenversorgung. Von Imke Köhler. mehr
Großbritannien steht eine Streikwelle bevor: In vielen Branchen wollen Mitarbeitende in den Ausstand treten, um besser Löhne zu erstreiten. Doch die Wirtschaftslage dürfte wenig Spielraum lassen. Von Christoph Prössl. mehr
Der Raffinerie-Streik in Frankreich hält an. Und für heute hat das Linksbündnis NUPES zu einer Demo "gegen das teure Leben" aufgerufen. Die Streiks weiten sich aus. Der Beginn einer zweiten Gelbwesten-Bewegung? Von Julia Borutta. mehr
Im wochenlangen Tarifkonflikt an französischen Raffinerien gibt es einen ersten Durchbruch: Zwei der vier streikenden Gewerkschaften haben in der Nacht das Angebot des Ölkonzerns TotalEnergies angenommen. mehr
Die französische Regierung will die seit zwei Wochen anhaltenden Streiks in Treibstofflagern per Verordnung beenden. Wegen der Arbeitskämpfe bei ExxonMobil und TotalEnergies sind Benzin und Diesel knapp geworden. mehr
Das Personal von EasyJet und Ryanair ist in Spanien zu Streiks aufgerufen. Am Wochenende wird auch an den portugiesischen Flughäfen gestreikt. Die Arbeitskämpfe könnten sich monatelang hinziehen. Von Reinhard Spiegelhauer. mehr
reportage
liveblog
Bilder