Der Medienkonzern Bertelsmann hat im vergangenen Jahr von der Erholung der Werbemärkte profitiert. Besonders stark wächst das Streaminggeschäft der Tochter RTL.
Die EU-Kommission hat keine Bedenken gegen die Übernahme der legendären MGM-Studios durch Amazon. Doch ob James Bond wirklich bald bei Amazon Prime Video läuft, wird in den USA entschieden. Von Angela Göpfert.
Durch Disney+ ist die jahrelange Dominanz von Netflix und Amazon beim Streaming zuletzt bereits ein wenig gebröckelt. Nun stoßen noch weitere Plattformen wie Paramount+ dazu. Auch TV-Sender rüsten auf. Von Till Bücker.
Spotify kündigt an, alle Beiträge zu Covid-19 künftig mit einem Hinweis zu wissenschaftlichen Informationen über die Pandemie zu versehen. Der Streamingdienst reagiert damit auf Kritik berühmter Musiker und deren Abkehr von der Plattform.
Homeoffice, Homeschooling, Home-Entertainment und Corona-Beschränkungen haben dafür gesorgt, dass der Internet-Datenverkehr im vergangenen Jahr massiv gewachsen ist. Das hat auch Auswirkungen auf den Energieverbrauch.
Makaber, brutal, beliebt: "Squid Game" ist die erfolgreichste Netflix-Serie aller Zeiten und hat dem Konzern zu einem Milliardengewinn verholfen. Die Serie zeigt aber auch, wie stark der Netflix-Erfolg an Einmaleffekten hängt. Von Angela Göpfert.
Der Streit zwischen Scarlett Johansson und Disney wegen des Blockbusters "Black Widow" ist beigelegt. Der Hollywoodstar wird dafür entschädigt, dass der Film gleichzeitig im Kino und im Streaming startete.
Der Börsengang der Universal Music Group scheint ein Hit zu werden. Investoren reißen sich um die Aktien, die in den Handel gestartet sind. Mit Musik-Streaming will das Unternehmen weiter gut verdienen.
Immer mehr Hollywood-Filme tauchen schon kurz nach ihrem Kinostart als Raubkopie im Internet auf. Die US-Branche drängt auf strengere Gesetze, doch die illegalen Streifen gelangen oft aus dem Ausland ins Netz. Von Marcus Schuler.
Der US-Konzern Disney hat den Film "Black Widow" gleichzeitig im Kino und auf seiner Streaming-Plattform veröffentlicht. Das will die Hauptdarstellerin nicht hinnehmen - die Schauspielerin sieht einen Vertragsbruch.
Netflix-Serien wie "Bridgerton" haben auch im Frühjahr viele Zuschauer gefunden. Trotzdem fällt es dem weltgrößten Streaminganbieter immer schwerer, neue Abonnenten zu gewinnen.
ARD und ZDF starten eine Streaming-Offensive: Rund 250.000 Inhalte beider Sender sollen künftig in beiden Mediatheken abrufbar sein. Zuschauer behalten ihre gewohnten Apps - die Mediatheken werden nicht verschmolzen. Von Daniel Bouhs.
Die beiden großen Streaming-Anbieter Netflix und Disney bekommen mächtige Konkurrenz: Der Telekomriese AT&T fusioniert sein Mediengeschäft mit dem TV-Unternehmen Discovery - womit der zweitgrößte Medienkonzern der Welt entsteht.
Der Streamingdienst Disney+ ist der große Hoffnungsträger des Unterhaltungskonzerns Walt Disney. Doch das stürmische Wachstum aus der Anfangszeit lässt nun deutlich nach.
Ein israelisches Start-up will Synchronsprecher für Filme oder Serien durch Künstliche Intelligenz ersetzen - mit einer Software, die Originalstimmen digital bearbeitet. Von Susanne Glass.
Die Pandemie ließ Netflix zunächst boomen. Nun kommt die harte Landung des Streaming-Anbieters: Zuletzt konnten sich viel weniger neue Nutzer für seine Serien und Filme begeistern. Von Angela Göpfert.
Die amerikanische Football-Liga hat einen hochdotierten TV-Vertrag über mehrere Jahre geschlossen. Mit dabei ist Amazon - dabei ist der Online-Händler nur am Rande an Football interessiert. Von Thomas Spinnler.
Am Vorabend der Berlinale werden mehr als 300 Kinos als illuminierte Objekte ein Zeichen setzen. Kinobetreiber Christian Bräuer berichtet im Interview mit tagesschau.de, was der Lockdown für die Branche bedeutet und wie es nun weitergehen kann.
Für die Rechte an den Songs von Neil Young, Shakira oder Bob Dylan werden enorme Summen aufgerufen. Investmentfonds und Beteiligungsgesellschaften wittern ein Milliardengeschäft. Von Thomas Spinnler.
Mit Serien wie "The Queen's Gambit", "Bridgerton" und "The Crown" ist Netflix zuletzt stark gewachsen. Der Streaming-Dienst hat inzwischen mehr als 200 Millionen Nutzer - trotz eines verschärften Konkurrenzkampfs.
Liveblog
FAQ
Reportage
Video