Wird das Strafrecht nach der Silvesternacht nun doch verschärft? Das Innenministerium will zumindest eine Gesetzesänderung prüfen lassen. Im Fokus: Das Locken von Polizei- und Rettungskräften in einen Hinterhalt.
Die Angriffe auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht machen fassungslos. Der Ruf nach schärferen Gesetzen wird laut. Wie sind die Taten bereits jetzt strafbar? Und wie realistisch ist ein Böllerverbot? Von Kolja Schwartz.
Nach dem Unfalltod einer Radfahrerin in Berlin wird über die Grenzen des Klimaprotests diskutiert. Aktivisten werden beschuldigt, den Rettungseinsatz verzögert zu haben. Was sagt das Strafrecht? Von M. Nordhardt und F. Bräutigam.
Die Sanktionen gegen russische Oligarchen produzieren Leerstände. Denn "eingefrorene" Villen können nicht verkauft, aber auch nicht enteignet werden. Ein bayerischer Landrat fordert darum, das Strafrecht zu ändern. Geht das? Von Moritz Stadler.
Die Aufarbeitung des Missbrauchsskandals soll laut Bundesregierung nicht allein der Kirche überlassen werden. Doch was dürfen Kirchen eigentlich rechtlich regeln - und was nicht? Von Kerstin Anabah.
Mutmaßliche Mörder können künftig auch dann vor Gericht gestellt werden, wenn sie schon einmal freigesprochen wurden. Das soll für Gerechtigkeit sorgen. Aber ist das mit dem Grundgesetz vereinbar? Von Kolja Schwartz.
Liveblog
Bilder
Interview
FAQ