Man findet sie in vielen deutschen und europäischen Städten: Stolpersteine - Messingtafeln am Boden mit den Namen von NS-Opfern. Heute verlegt der Künstler Gunter Demnig den 100.000. Stolperstein. Von Peter Jungblut. mehr
Gunter Demnig hinterlässt Spuren auf dem Gehweg: Der Bildhauer verlegt Stolpersteine zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus. Vor 30 Jahren begann sein Projekt. Von Philipp Wundersee. mehr
Erinnerung an Opfer der Nazi-Diktatur: 75-tausendster Stolperstein verlegt mehr
Empört hat das Internationale Auschwitz Komitee auf die Forderung eines AfD-Politikers reagiert, die Stolperstein-Aktion zum Gedenken an NS-Opfer zu beenden. Dies sei ein Angriff auf den demokratischen Grundkonsens. mehr
In Greifswald haben Unbekannte am Jahrestag der Pogromnacht alle in der Stadt verlegten Stolpersteine aus dem Straßenpflaster gebrochen. Die Steine erinnern an die während der NS-Zeit deportierten und getöteten Juden. Der Staatsschutz ermittelt, politische Motive seien nicht auszuschließen. ndr
In 25 deutschen Städten erinnern sie an ehemalige Hausbewohner und jüdische Nachbarn, die im Dritten Reich Opfer der nationalsozialistischen Rassenpolitik geworden sind. mehr
live-ticker
analyse
Video