Oberbürgermeister-Wahl: AfD scheitert in Nordhausen mehr
Stichwahl Nordhausen mehr
Der Sozialdemokrat Arévalo hat die Stichwahl um das Präsidentenamt in Guatemala gewonnen. Der 64-Jährige setzte sich nach Angaben des Obersten Wahlgerichts mit deutlichem Vorsprung gegen seine Rivalin Torres durch. mehr
AfD-Kandidat Loth gewinnt Bürgermeister-Stichwahl in Raguhn-Jeßnitz/Sachsen-Anhalt mehr
Bei der Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters von Schwerin hat sich Amtsinhaber Badenschier (SPD) deutlich durchgesetzt. Mehr als 67 Prozent stimmten für ihn, Herausforderer Holm von der AfD kam auf rund 32 Prozent. mehr
In der Türkei läuft die Auszählung der Stichwahl. Laut der Wahlbehörde liegt Amtsinhaber Erdogan mit rund 54 Prozent vorne. Der erklärte sich noch vor Bekanntgabe des Ergebnisses zum Sieger der Abstimmung. mehr
Die Türkei zählt die Stimmen der Stichwahl um die Präsidentschaft aus. Die regierungsnahe Agentur Anadolu sieht bei ersten Ergebnissen Amtsinhaber Erdogan vorne, die oppositionsnahe Agentur Anka meldet ein Kopf-an-Kopf-Rennen. mehr
Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in der Türkei haben die Wahllokale geschlossen. Amtsinhaber Erdogan gilt als Favorit, doch sein Herausforderer Kilicdaroglu kämpfte bis zuletzt um jede Stimme. Mit einem vorläufigen Ergebnis ist am Abend zu rechnen. mehr
In der Türkei läuft die Stichwahl um das Präsidentenamt. Staatschef Erdogan gilt als Favorit. Herausforderer Kilicdaroglu kämpft auch heute noch um jede Stimme. Ein vorläufiges Ergebnis wird am Abend erwartet. mehr
Wer regiert künftig als Staatschef die Türkei? Heute entscheidet die Stichwahl zwischen Amtsinhaber Erdogan und Herausforderer Kilicdaroglu. Die Spaltung in der Bevölkerung könnte einen politischen Wechsel erschweren. Von Uwe Lueb. mehr
Die Türkei steht im Zeichen der Stichwahl - doch viele Türken denken gerade auch an die Vergangenheit: Vor zehn Jahren gab es in Istanbul die heftigen Gezi-Proteste. Die Folgen sind für manche Akteure noch spürbar. Von K. Senz. mehr
Der türkische Präsident Erdogan und sein Herausforderer Kilicdaroglu gehen in die Stichwahl: Von heute an können auch in Deutschland Wahlberechtigte ihre Stimmen abgeben. Die Unterstützung für Erdogan ist hierzulande groß. mehr
Bei der Präsidentschaftswahl in der Türkei hat Amtsinhaber Erdogan die absolute Mehrheit knapp verpasst. Am 28. Mai wird es zu einer Stichwahl kommen. Entscheidend dabei könnte die Wahlempfehlung des Chefs der Ultranationalisten sein. mehr
Erdogan liegt knapp vorne: Entscheidung fällt in Stichwahl mehr
Heute wird in einer Stichwahl entschieden, wer neuer Frankfurter Oberbürgermeister wird. Mit Uwe Becker und Mike Josef treffen zwei gestandene Lokalpolitiker aufeinander. Von Daniel Majic. mehr
Zyperns früherer Außenminister Christodoulides ist zum neuen Präsidenten des EU-Landes gewählt worden. Er holte in der Stichwahl gegen den Linkskandidaten Mavroyiannis knapp 52 Prozent der Stimmen. mehr
Die Umfragen hatten es vorausgesagt: Bei der Präsidentenwahl in Zypern hat keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erreicht. Der frühere Außenminister Christodoulidis und der Diplomat Mavrogiannis ziehen in die Stichwahl. mehr
In Tschechien startet die zweitägige Stichwahl ums Präsidentenamt. Dabei treffen zwei grundverschiedene Kandidaten aufeinander: Ex-NATO-General Pavel trifft auf Ex-Ministerpräsident Babis. Wer sind die beiden und wofür stehen sie? Von M. Allweiss. mehr
Der Ex-Regierungschef Babis und der ehemalige NATO-General Pavel gehen in die Stichwahl um das tschechische Präsidentenamt. Nach Auszählung der meisten Wahlbezirke lagen beide Kandidaten im ersten Wahlgang fast gleichauf. mehr
Mit dem Wahlsieg des demokratischen Senators Warnock in Georgia kann die Partei von Präsident Biden ihre hauchdünne Mehrheit im US-Senat ausbauen. Für Ex-Präsident Trump ist das Ergebnis eine weitere Schlappe. mehr
Auch wenn Bolsonaro nicht wieder Präsident wird, hat er Brasiliens Politik auf Jahre vorgeprägt: Vertraute sind auf wichtigen Posten, das Bürgervertrauen in demokratische Institutionen ist ausgehöhlt. Von Anne Herrberg. mehr
liveblog
reportage
Bilder
analyse