In Italien haben zwei große Gewerkschaftsbünde zu einem Generalstreik aufgerufen. Sie wollen während der laufenden Haushaltsberatungen Druck auf die Regierung machen. Doch dem Arbeitskampf mangelt es an Rückhalt. Von Elisabeth Pongratz.
Im Steuerstreit der Ampel-Partner hält FDP-Chef Lindner eine Entlastung für die "arbeitende Mitte" weiterhin für möglich. Er wies die Aussagen von SPD und Grünen zurück, dass dies nur mit "Steuererhöhungen anderswo" umsetzbar sei.
Schuldenbremse, Steuererhöhungen, Vermögensteuer: Wenn heute die Sondierungen zur Ampelkoalition weitergehen, dürfte um diese Themen besonders gerungen werden. Darum geht es im Detail. Von Lothar Lenz.
Im Bundestagswahlkampf geht es auch um Steuersenkungen und -erhöhungen. SPD, Grüne und Linke wollen die Vermögenssteuer wieder einführen. Was halten Ökonomen und Wirtschaftsverbände davon? Von Notker Blechner.
Für die EU-Wettbewerbshüter ist klar: Einige multinationale Firmen sind ohne Grund von britischen Steuervorschriften befreit worden. London soll das Geld nun nachfordern.
Knapp 90 Milliarden Euro plant die EU in ihrem nächsten Haushalt für Entwicklungshilfe ein. Dabei tragen viele EU-Staaten laut einer Studie selbst Mitschuld an der Armut vieler Entwicklungsländer. Von Samuel Jackisch.
Liveblog
Analyse