Ideen von Gründerinnen und Gründern werden dringend gebraucht, doch ist die wichtige Anschub-Finanzierung deutscher Start-ups weiter rückläufig. Dabei erhalten einige Bereiche durchaus Startkapital. mehr
Nach schwierigen Corona-Jahren erholt sich die Start-up-Branche aktuell wieder. Vor allem in der Software-Branche und in der Medizin gibt es deutlich mehr Neugründungen von Firmen. Von Susanna Zdrzalek. mehr
Deutschlands junge Unternehmen wollen wieder mehr Personal einstellen: Laut einer Umfrage unter Tech-Start-ups plant eine große Mehrheit einen Beschäftigungsaufbau. Sechs von zehn Firmen haben offene Stellen. mehr
Neues Start-up-Model aus Schweden geht an die Börse mehr
Der Alltag in Gaza-Stadt ist seit Jahrzehnten gezeichnet vom Nahostkonflikt. Ein Unternehmer hat sich aller widrigen Umstände zum Trotz mit einem Lieferdienst-Start-up selbstständig gemacht - mit Erfolg. Von Bettina Meier. mehr
Hinter Start-ups stehen weiterhin meist Männer. Dabei mangelt es Gründerinnen nicht an guten Ideen, sondern an der nötigen Anschubfinanzierung. Förderprogramme sollen das ändern. Von Birgit Virnich. mehr
Start-up aus dem Ruhrgebiet: Angefangen hat seine Erfolgsgeschichte mit ein paar Kumpels, einem Grill und einem Kasten Bier in Duisburg. Heute gehört Tim Ringel zu den ganz großen Start-uppern und Investoren in New York. Von Antje Passenheim. mehr
Ökonomen fordern seit langem mehr Risikofreude und Innovationen in der deutschen Wirtschaft. Eine neue Start-up-Strategie von Wirtschaftsminister Habeck soll dabei helfen. mehr
Als erstes deutsches Unternehmen hat Demecan medizinisches Cannabis an die deutsche Cannabisagentur geliefert. Das Start-up gehört zu den drei Herstellern, die im Auftrag des Staates Cannabis anbauen. mehr
Viele Menschen in Bangladesch können sich keinen eigenen Internetzugang leisten. Ein Start-up will das ändern und es Menschen ermöglichen, für umgerechnet fünf Cent online zu gehen. Von Oliver Mayer. mehr
Das Reise-Start-up "Unplanned", das eigentlich dieses Jahr schwarze Zahlen schreiben wollte, muss wie viele andere jetzt die Krise managen. Kommen die Hilfen wirklich an? Eine Langzeitbeobachtung. Von Iris Marx mehr
liveblog
analyse
Bilder
hintergrund