Laut Robert Koch-Institut liegt die Sieben-Tage-Inzidenz aktuell bei 207,4. Die Zahl der Neuinfektionen mit der Omikron-Variante ist weiter angestiegen. Wegen geringer Test- und Meldeaktivitäten könnten die Daten unvollständig sein.
Bei ihrer Zulassung 2019 wurden E-Roller gefeiert - sollten sie doch die autofreie Mobilität fördern. Doch mittlerweile häufen sich die Unfälle. Der Städtetag fordert von der Politik daher eine schärfere Regulierung der Gefährte.
Die Zahl der Neuinfektionen in Deutschland steigt deutlich, die Impfquote hingegen kaum. Dennoch plädiert Gesundheitsminister Spahn dafür, die epidemische Notlage auslaufen zu lassen. Das stößt weiter auf gemischte Reaktionen.
Städtetagspräsidentin Lohse sieht neben dem Wohnungsbau die Integration von Flüchtlingen als eine der wichtigsten Herausforderungen der Kommunen. Die Städte bräuchten dafür Zeit und Unterstützung. Menschen ohne Bleibechance sollten gar nicht erst in die Kommunen kommen, fordert sie. video
Mehr als genug oder viel zu wenig? Städtetag-Präsident Maly fürchtet im Interview mit tagesschau.de, dass niemand weiß, wie viele Kita-Plätze für Kinder unter drei Jahre tatsächlich zu Verfügung stehen. Und auch nicht, wie viele tatsächlich gebraucht werden.
Liveblog
Kommentar