Nach 50 Jahren: Kühlturm am Kraftwerk Voerde am Niederrhein gesprengt mehr
Die USA hatten laut einem Bericht der "Washington Post" bereits drei Monate vor den Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines Informationen über ukrainische Pläne für einen Angriff. Diese decken sich offenbar in Teilen mit bisherigen Ermittlungen. mehr
Die marode Rahmedetalbrücke bei Lüdenscheid ist Geschichte - am Mittag brachten mehr als 2000 Sprengladungen die 17.000 Tonnen Stahl und Beton zu Fall. Das Bauwerk war seit über einem Jahr komplett gesperrt. mehr
Die marode und seit über einem Jahr vollgesperrte Rahmede-Talbrücke an der A45 in Nordrhein-Westfalen soll am 7. Mai gesprengt werden. Das sagte Bundesverkehrsminister Wissing. Der Neubau-Termin bleibt unklar. wdr
Bundesweit wurden in diesem Jahr rund 450 Geldautomaten gesprengt - ein neuer Höchstwert. Einem Bericht zufolge wurde dabei häufiger Sprengstoff verwendet, wodurch auch Anwohner akut gefährdet seien. mehr
"Weißer Riese" in Duisburg gesprengt: Hochhaus hinterlässt 50.000 Tonnen Schutt mehr
Nach Einsturz eines Wohnhauses in Florida: Restliche Gebäudeteile gesprengt mehr
Lünen in NRW: Ehemaliges Kohlekraftwerk gesprengt mehr
Stillgelegtes AKW Philippsburg: Kühltürme erfolgreich gesprengt mehr
Duisburg: Hochhaus aus den 70er Jahren gesprengt mehr
Autobahn im Lahntal: Sprengung alter Brückenpfeiler mehr
Wahrzeichen gesprengt: Das Bonn Center existiert nicht mehr mehr
liveblog
faq
Bilder