Menschen, die neu in einen Sportverein eintreten, sollen künftig 40 Euro als Zuschuss erhalten. Auch Vereine können Fördergelder beantragen. Die Angebote sind Teil eines Maßnahmenpakets, das Vereine und ihren Sport stärken soll.
Am Ball bleiben, runter von der Couch: Wer sich zu wenig bewegt, hat Rücken, Übergewicht - alles kein Geheimnis. Und dennoch machen die Deutschen zu wenig Sport. Jetzt lädt die Politik zum "Bewegungsgipfel". Von Christin Jordan.
Der Forschungsbericht „SicherImSport“ ist die bislang größte Studie zu Gewalterfahrungen im organisierten Sport in Deutschland. Forschende aus Köln, Wuppertal und Ulm haben ihren Bericht nun veröffentlicht.
In vielen Fitnessstudios darf wieder trainiert werden. In den vergangenen Monaten sind aber zahlreiche Kunden abgesprungen. Eine gebeutelte Branche fragt sich, wie viele von ihnen zurückkommen. Von Jörg Poppendieck.
Etwa 30 US-Bundesstaaten haben Gesetze in Arbeit oder schon beschlossen, die Trans-Mädchen vom Mädchen-Sport ausschließen. Die Republikaner wissen, dass das emotional aufgeladene Thema bei ihren Wählern ankommt. Von K. Brand.
Die amerikanische Football-Liga hat einen hochdotierten TV-Vertrag über mehrere Jahre geschlossen. Mit dabei ist Amazon - dabei ist der Online-Händler nur am Rande an Football interessiert. Von Thomas Spinnler.
Heimtrainer statt Fitnessstudio: Viele Menschen richten sich in der Pandemie ein "Home Gym" ein. Für einige Hersteller wird es wirtschaftlich dennoch schwierig. Von Tobias Brunner.
Sexuelle Gewalt im Sport ist immer noch ein Tabuthema. Betroffene haben es schwer, Unterstützung zu finden. Die Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs fordert einen Kulturwandel in den Verbänden. Von Angela Tesch.
Liveblog
Exklusiv
Bilder