Weltweit steigen die Preise für Lebensmittel rasant. Spekulanten an den Rohstoffbörsen verschärften die Lage zusätzlich, kritisiert die Organisation Foodwatch - und fordert ein schnelles Gegensteuern der Aufsichtsbehörden.
Banken in Deutschland müssen ihren als riskant eingestuften Handel ab 2016 in eigene Tochtergesellschaften ausgliedern. Das beschloss der Bundestag im sogenannten Trennbankengesetz. Es ist gleichzeitig ein Schritt in Richtung europäischer Bankenunion.
Niemand geringeres als der Papst selbst hat die "Spaltung innerhalb des kirchlichen Korps" kritisiert. Das dürfte die Spekulationen anheizen, ob es außer seiner Gesundheit noch andere Gründe für seine Rücktrittsankündigung gibt. Zum Beispiel das vielfältige Chaos im Vatikan.
Die Dürre in den USA treibt die Getreidepreise nach oben. Die UNO warnt vor einer neuen Lebensmittelkrise. Für Ökonom Gernot Klepper vom Institut für Weltwirtschaft liegt das Problem aber nicht an fehlenden Anbauflächen. Schuld sei der steigende Fleischkonsum, sagt er im Gespräch mit tagesschau.de.
Liveblog
Hintergrund
FAQ
Bilder