Ergebnisoffen will die SPD mit der Union über eine mögliche Regierungsbildung sprechen - doch die Liste, mit der die Sozialdemokraten in den Dialog starten, ist lang. Die Forderungen reichen von Arbeitsmarkt bis Rentenreform, und an so einigen werden CDU und CSU zu knabbern haben.
Die Stimmung bei der SPD ist nach langer Zeit mal wieder gut, die Freude über das "Ehe für alle"-Manöver gewaltig. Endlich hat man die Kanzlerin mal ausmanövriert, so die Lesart. Doch andere mahnen: Der Wahlkampf ist damit längst nicht gewonnen. Von Jörg Seisselberg.
Nach der überraschenden Kehrtwende der Kanzlerin bei der Ehe für alle sieht die SPD ihre Chance: Gegen den Willen der Union will die SPD eine Abstimmung im Bundestag erzwingen - noch in dieser Woche. Die Unionsparteien heben den Fraktionszwang auf.
Liveblog
Analyse