Rund um den Ukraine-Krieg kursieren in sozialen Medien neben vertrauenswürdigen Inhalten auch viele Gerüchte sowie nicht verifizierte Bilder und Videos. Worauf ist zu achten, um nicht auf mögliche Desinformation hereinzufallen?
Die britische Wettbewerbsaufsicht CMA fordert den Verkauf der Clip-Plattform Giphy durch Meta. In der Begründung heißt es, der Kauf ersticke den Wettbewerb im Bereich animierter Bilder.
Microsoft schließt sein Karrierenetzwerk LinkedIn in China. Strenge Regulierung habe den Erfolg verhindert, teilt der US-Softwarekonzern mit. Ganz möchte Microsoft den chinesischen Markt nicht aufgeben.
Instagram schadet der mentalen Gesundheit von vielen Jugendlichen. Die Muttergesellschaft Facebook hat entsprechende interne Erkenntnisse offenbar bewusst unter Verschluss gehalten. Von Katharina Wilhelm.
Facebook stuft die Taliban als Terrororganisation ein und hat die Islamisten deswegen auf seiner Plattform verboten. Deutlich lockerer im Umgang gibt sich Twitter. Dort verbreiten die Taliban wichtige Nachrichten. Von Marcus Schuler.
Im Zeitalter der Sozialen Medien reicht ein Klick, um eine Falschnachricht in zahlreiche Timelines zu spülen. Ein Forscherteam sagt nun, ein einfacher Hinweis könnte gegen die Verbreitung von Fake News helfen.
In der Amtszeit des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump ist Twitter immer wieder in die Schlagzeilen geraten. Rund um die Präsidentschaftswahlen konnte der Kurznachrichtendienst neue Rekorde verbuchen.
Liveblog
Kommentar