Die EU in ihrer jetzigen Form habe versagt, die Ampelkoalition mache Politik gegen die Mehrheit der Bevölkerung: Im ARD-Sommerinterview hat AfD-Fraktionsvorsitzende Weidel harsche Kritik geübt. mehr
ARD Sommerinterview mit Alice Weidel, AfD-Fraktionsvorsitzende mehr
Keine weiteren Sozialausgaben, keine höheren Steuern: Bundesfinanzminister Lindner erklärt im ARD-Sommerinterview mehreren Ansinnen aus anderen Parteien eine klare Absage. Im Fokus steht der Kampf gegen die Inflation. mehr
Im ARD-Sommerinterview hat CDU-Chef Merz die Klimapolitik der Regierung scharf kritisiert: Wenn sie so weitermache, fahre die Volkswirtschaft vor die Wand. Zudem plädierte Merz dafür, den seiner Ansicht nach "wahnsinnigen Bürokratiewust" zu stoppen. mehr
ARD-Sommerinterview mit Friedrich Merz, Vorsitzender CDU mehr
SPD-Vorsitzende Esken wirbt im ARD-Sommerinterview für einen subventionierten Strompreis für Unternehmen mehr
Trotz zunehmend schlechter Konjunkturdaten hat die SPD-Vorsitzende Esken der deutschen Wirtschaft eine starke Basis bescheinigt. Diese sollte man mit einer "aktiven Wirtschaftspolitik" unterstützen, die in die "richtige Richtung weist", sagte sie im ARD-Sommerinterview. mehr
ARD-Sommerinterview mit Saskia Esken, SPD-Parteivorsitzende mehr
Frühestens im Herbst 2024 solle die Union sich für einen Kanzlerkandidaten entscheiden, sagte CSU-Chef Söder im ARD-Sommerinterview. Es sei sinnvoll, die Wahlen im Osten abzuwarten. Die Deutschen nannte er "extrem verunsichert". mehr
ARD-Sommerinterview mit Markus Söder, Bayerns Ministerpräsident (CSU) mehr
Mehrfach hat sich Bayerns Ministerpräsident schon politisch neu erfunden. In diesem Wahlkampf erlebt man einen bürgerlich-konservativen Markus Söder. Für ihn steht viel auf dem Spiel - in Bayern, aber auch in Berlin. Von Petr Jerabek. mehr
ARD-Sommerinterview mit Ricarda Lang, Vorsitzende Bündnis 90/Die Grünen mehr
Deutschland brauche eine "Investitionsagenda" - und die Ampel werde hier ein gutes Paket schnüren, verspricht Grünen-Chefin Lang im ARD-Interview. Ausführlich äußert sie sich auch zum AfD-Umfragehoch und der Frage, was das mit den Grünen zu tun hat. mehr
ARD-Sommerinterview mit Janine Wissler, Parteivorsitzende der Linken mehr
Quälend zäh zieht sich die Trennung zwischen der Linkspartei und Sahra Wagenknecht hin. Zum Schaden der Linken. Dabei könnte ein endgültiger Bruch für beide Seiten auch eine Chance sein. Von Sarah Frühauf. mehr
ARD-Sommerinterview: Bundeskanzler Scholz zu aktuellen politischen Themen mehr
Seine Ampel-Regierung hat zuletzt viel gestritten, vor allem ums Heizungsgesetz. Aber "das Menschliche funktioniert" in der Koalition, sagte Kanzler Scholz im ARD-Sommerinterview. In der John-Wayne-Rolle sieht er sich nicht. mehr
Scholz' Art der Kommunikation oder auch Nicht-Kommunikation ist oft Anlass für Kritik. Zu spröde und hölzern, häufig sparsam und floskelhaft. Dabei kann der Kanzler auch anders. Eine Auswahl. Von Nicole Kohnert. mehr
CDU-Chef Merz lobt die sozialen Aspekte des Entlastungspakets der Ampel. Antworten der Regierung vermisst er aber vor allem beim Thema Strom. Für Merz ist klar: Der soll weiter auch aus Atomkraft kommen - für bis zu fünf Jahre. mehr
Schlechte Wahlergebnisse, interner Streit, keine klaren Themen: Die Lage der AfD ist schwierig. Wie will Parteichef Chrupalla die Wende schaffen? Und reicht dafür der Rückhalt in der Partei? Von Martin Schmidt. mehr
faq
liveblog
Bilder
faktenfinder