Die Rückkehr der Reiselust und teure Tickets haben der Lufthansa im Sommer das zweitbeste Quartal ihrer Geschichte beschert. Die Airline schaffte Rekorderlöse und verdiente so viel wie seit sechs Jahren nicht mehr. mehr
In den vergangenen Tagen erlebten wir einen markanten Wetterwechsel. Nach sommerlich anmutenden Hitzerekorden meldete sich am Montagmorgen der Herbst mit ersten Frösten eindringlich zu Wort. mehr
2023 ist der heißeste Sommer seit 1940 laut EU und Weltwetterorganisation mehr
Hitzewellen in Südeuropa, den USA oder auch China: Die Sommermonate Juni bis August waren weltweit die heißesten seit Beginn der Aufzeichnungen - und dem EU-Klimawandeldienst zufolge wird es in Zukunft noch häufiger Extremwetterereignisse geben. mehr
Zum 27. Mal in Folge war der Sommer in Deutschland zu warm. Man könne den Klimawandel live erleben, sagte ein DWD-Sprecher. Am häufigsten schien die Sonne im Alpenvorland und an der Grenze zur Schweiz. mehr
So wenige Blitze wurden in Deutschland seit 30 Jahren nicht mehr erfasst: 2022 zählten Messstationen 242.421 Einschläge. Im Jahr zuvor waren es fast doppelt so viele. Am meisten blitzte es im Allgäu. mehr
Wir erleben einen unbeständigen Witterungsabschnitt. Einstmals war das typisch für den mitteleuropäischen Sommer. Heutzutage ist feuchtes und kühles Wetter im Hochsommer selten geworden. mehr
Der Euro hat zum Dollar den höchsten Stand seit Februar 2022 erreicht. Das verbilligt Reisen in die USA. Auch in anderen Ländern können deutsche Urlauber von günstigen Wechselkursen profitieren. Von Angela Göpfert. mehr
In den kommenden Tagen soll es extrem heiß werden. Gesundheitsministerium und Wetterdienst haben Verhaltenstipps ausgegeben. Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, auf besonders gefährdete Mitmenschen zu achten. mehr
In den vergangenen Tagen ist es in mehreren Schwimmbädern zu gewaltsamen Auseinandersetzungen gekommen, teils mit Verletzten. Die Gewerkschaft der Polizei spricht sich deshalb für mehr Kontrollen und schnelle Hausverbote aus. mehr
Der März kann sich sowohl frühsommerlich als auch hochwinterlich präsentieren. mehr
Die deutschen Flughäfen bereiten sich derzeit intensiv auf die anstehende Reisesaison vor. Trotz anhaltender Personalprobleme versprechen sie einen stabileren Betrieb als im Vorjahr. mehr
Die Fluggesellschaft plant, im Sommerhalbjahr 34.000 Flüge zu streichen. Grund dafür ist der eklatante Personalmangel im Konzern. Und die Zahl könnte sogar noch steigen, wenn Streichungen bei Tochterunternehmen wie Eurowings dazukommen. mehr
Der vergangene Sommer war für die Nordsee laut dem Bundesamt für Seeschifffahrt der heißeste seit 25 Jahren. Auch die Zahl der Sturmfluten bezeichnete das Amt in seinem Jahresrückblick als"ungewöhnlich hoch". mehr
Der alte Rekord hielt nur ein Jahr - der Sommer 2022 ist laut dem EU-Klimawandeldienst der wärmste jemals in Europa gemessene gewesen. In weiten Teilen des Kontinents war er zudem auch außergewöhnlich trocken. mehr
Zu heiß, zu trocken und ein neuer Rekord: So sieht die vorläufige Sommerbilanz des Deutschen Wetterdienstes für 2022 aus. Zweifellos ein Ergebnis des Klimawandels, sagen Wetterexperten. Solche Sommer könnten demnach bald zur Normalität werden. mehr
19 Jahre lang war er Chefredakteur, acht Jahre lang Herausgeber der Wochenzeitung "Die Zeit". Nun ist Theo Sommer mit 92 Jahren in Hamburg gestorben. mehr
Die iberische Halbinsel ist in diesem Sommer so trocken wie seit 1200 Jahren nicht mehr. Was es heißt, mit dem "Cambio climático" zu leben, ist in den Köpfen der Menschen angekommen. Von Franka Welz. mehr
Britische Urlauber warten bis zu 20 Stunden auf die Ausreise nach Frankreich - wegen des Brexits müssen alle Pässe abgestempelt werden. An dem Chaos geben sich Briten und Franzosen gegenseitig die Schuld. Von Mareike Aden. mehr
Sommerstart: Hitzewelle zieht über Deutschland hinweg mehr
Hitzrekord gebrochen: Hoch "Ulla" beschert heißesten Juni-Tag mehr
exklusiv
liveblog
Bilder
hintergrund