Eine Million Somalier mussten seit Anfang 2021 ihre Heimatregionen verlassen - wegen einer verheerenden Dürre in dem ostafrikanischen Land. Hilfsorganisationen fordern mehr finanzielle Unterstützung, "bevor es zu spät ist".
Die Volksvertreter des ostafrikanischen Krisenlandes haben mit deutlicher Mehrheit Ex-Präsident Hassan Sheikh Mohamud zum neuen Staatsoberhaupt gewählt. Damit setzte er sich gegen den Amtsinhaber durch.
In Somalia fliehen Hunderttausende vor der verheerenden Dürre. Mancherorts hat es jahrelang nicht geregnet. Selbst in den Flüchtlingscamps herrscht Not - inzwischen auch wegen des Ukraine-Kriegs. Von A. Diekhans.
Russland und die Ukraine sind für Länder wie Kenia Hauptlieferanten von Weizen oder Mais. Mit dramatisch steigenden Preisen wegen des Kriegs fürchten viele Menschen in Afrika, ihre Familien bald nicht mehr ernähren zu können. Von A. Diekhans.
Wegen politischer Streitigkeiten verzögern sich die Parlamentswahlen in Somalia inzwischen seit mehr als einem Jahr. Die Terrormiliz Al-Shabaab nutzt das Machtvakuum und verübt vermehrt Anschläge. Von Caroline Hoffmann.
Seit 2007 unterstützt eine internationale Mission Somalia im Kampf gegen die Terrorgruppe Al-Shabaab. Doch ihr Mandat soll enden. Dabei ist die Sicherheitslage immer noch extrem instabil. Nun kommt auch noch eine Regierungskrise dazu. Von C. Hoffmann.
In Somalia ist der Streit zwischen Premierminister Roble und Präsident Farmajo eskaliert. Grund sind die immer wieder verschobenen Wahlen. Roble warf dem Präsidenten Sabotage vor - und wurde nun von ihm entlassen.
Seit Jahren schwelt der Grenzkonflikt zwischen Somalia und Kenia. Jetzt hat der UN-Gerichtshof ein Urteil zur Meeresgrenze vor den beiden Staaten gefällt - zugunsten Somalias. Kenias Präsident lehnt das Urteil ab.
Sind Tausende Somalier unter falschen Versprechungen zum Militärdienst nach Eritrea geschickt worden? Starben Hunderte von ihnen im Tigray-Feldzug? Die Mütter verschwundener Männer fordern Aufklärung. Von N. Hahn.
Seit 30 Jahren pocht Somaliland auf seine Unabhängigkeit von Somalia. Die wird international nicht anerkannt - doch Experten loben die verhältnismäßige Stabilität. Nun stehen Parlamentswahlen an. Von S. Krebs.
Kenia droht damit, die großen Flüchtlingslager Dadaab und Kakuma zu schließen, in denen eine halbe Million Menschen gestrandet sind. Die Regierung in Nairobi hat den UN ein Ultimatum gestellt. Was bezweckt sie damit? Von S. Krebs.
In Somalia sollte heute eigentlich ein neuer Präsident gewählt werden. Doch politischer Streit in dem ehemaligen Bürgerkriegsland verzögert das komplizierte Verfahren. Zugleich steigt die Nachfrage nach Waffen. Von B. Rühl.
Entwicklungsministerin Wieczorek-Zeul glaubt nicht, dass in Somalia bald wieder Recht und Gesetz gelten und so die Seewege am Horn von Afrika sicherer werden. Einen Militäreinsatz an Land lehnte sie im tagesschau.de-Interview trotzdem ab.
Die Europäische Union will dem ostafrikanischen Bürgerkriegsland Somalia langfristig helfen, der Armut zu entkommen. Deshalb stellt sie zusätzliche Hilfen von 650 Millionen Euro bereit. Davon kommen 90 Millionen Euro aus Deutschland.
Liveblog
Hintergrund
Bilder
Exklusiv
FAQ