Spätestens seit ChatGPT ist Künstliche Intelligenz in aller Munde. Nun will Microsoft KI in seinen Programmen verfügbar machen. Eine Kampfansage an die anderen Techkonzerne - die auf eigene Systeme setzen. mehr
Der Software-Konzern SAP hat im zweiten Quartal vor allem dank eines Sondereffekts deutlich mehr verdient als vor Jahresfrist. Das Cloud-Geschäft läuft allerdings schwächer als erwartet. mehr
Die bundesweite Einführung der umstrittenen Polizei-Analysesoftware des US-Unternehmens Palantir ist offenbar vom Tisch. Interne Dokumente zeigen, dass Hessen, NRW und Bayern mit einem entsprechenden Vorschlag gescheitert sind. mehr
Wie schon zuvor in Europa, haben sich auch die US-Anleger vor den anstehenden Quartalszahlen der großen Tech-Unternehmen bedeckt gehalten. Ab Dienstag erwartet die Wall Street eine wahre Zahlenflut. mehr
Die Software AG, Deutschlands zweitgrößtes Software-Unternehmen, soll übernommen werden. Das Angebot des US-Investors Silver Lake dürfte erfolgreich sein. mehr
Nach mehr als 20 Jahren will Hasso Plattner spätestens im Mai 2024 seinen Posten als Aufsichtsratsvorsitzender von SAP abgeben. Plattner hatte den Softwarekonzern vor über 50 Jahren mitgegründet. mehr
"Full Self-Driving" heißt die Tesla-Software, die als Fahrassistent Informationen von Ampeln und Schildern verarbeiten soll. Die derzeitige Version birgt laut US-Behörden eine erhöhte Unfallgefahr. Für eine Aktualisierung muss Tesla nun 360.000 Autos in den USA zurückrufen. mehr
Lange hatte der Marktführer für Unternehmenssoftware kaum ernsthafte Konkurrenz. Warum schwindet die Dominanz von SAP aber inzwischen so spürbar, dass der Konzern nun auch Tausende Stellen streicht? Von Tim Diekmann. mehr
Die große Entlassungswelle der Tech-Branche hat in den USA begonnen, nun ist sie auch hierzulande angekommen. Europas größter Softwarehersteller, der DAX-Konzern SAP, will massiv Stellen abbauen - auch in Deutschland. mehr
Mindestens eine Bundesbehörde interessierte sich für Spionagesoftware des umstrittenen Konsortiums "Intellexa". Das zeigen Recherchen von SWR und "WELT". Die Software "Predator" soll beim Abhörskandal in Griechenland eingesetzt worden sein. mehr
Samsung und Google tun sich im Geschäft mit Computer-Uhren zusammen - und greifen damit den Marktführer Apple an. Beginnt eine neue Ära im Konkurrenzkampf der Smartwatch-Hersteller? Von Angela Göpfert. mehr
Volkswagen will sich neu aufstellen. Die zentrale Rolle spielt dabei die Softwarestrategie - ein Bereich, an dem sich schon Ex-Konzernchef Diess die Zähne ausgebissen hat. Macht es Nachfolger Blume besser? Von Annette Deutskens. mehr
In den USA muss Tesla mehr als eine Millionen Elektro-Autos zurückrufen. Grund ist ein nötiges Software-Update. Die US-Verkehrsbehörde warnt, Insassen könnten sich sonst die Finger einklemmen. mehr
Ein Hörbeispiel von weniger als einer Minute soll reichen, damit eine neue Software für Amazons Sprachassistentin die menschliche Stimme nachahmt. Doch Experten warnen: Das Missbrauchspotenzial ist hoch. mehr
Spaniens Regierungschef Sánchez und Verteidigungsministerin Robles sind Opfer eines Hackerangriffs geworden. Laut Regierung wurden deren Handys mit der Spionage-Software Pegasus angezapft. Angaben zum Ursprung machte die Regierung nicht. mehr
Nach der Software-Panne vom Wochenende hat sich der Bahnverkehr in den Niederlanden wieder weitestgehend normalisiert. Die Störung hatte auch bei deutschen Fernzügen für Ausfälle gesorgt. mehr
Im Fernverkehr zwischen Deutschland und den Niederlanden können nach erheblichen Störungen zumindest ICE-Züge wieder fahren. In den Niederlanden stehen die Bahnen weiter still. Grund ist eine Software-Panne im Verkehrsleitsystem. mehr
Eine Software-Panne hat den Zugverkehr in den Niederlanden weitgehend lahmgelegt. Wann das Problem behoben werden kann, ist laut Bahnbetreiber derzeit nicht absehbar. Hinweise auf eine Hackerattacke gebe es nicht. mehr
Spionagesoftware "Pegasus": Aserbaidschanische Journalisten überwacht mehr
Lange war er das am weitesten verbreitete Programm für die Web-Nutzung. Nach einem Vierteljahrhundert hat Microsoft nun das Aus für den Internet Explorer angekündigt. Von Marcus Schuler. mehr
Der Cloud-Anbieter und SAP-Konkurrent Salesforce kauft den Bürokommunikations-Dienst Slack. Der hat bislang Mühe, sich gegenüber der Konkurrenz zu behaupten. Das könnte sich nun ändern. mehr
exklusiv
Bilder
liveblog
analyse