Von den erhaltenen Corona-Soforthilfen haben Kleinunternehmer inzwischen fast jeden zehnten Euro freiwillig zurückgezahlt. Im Bundeswirtschaftsministerium gingen Rückzahlungen von 911 Millionen Euro ein.
Nach den Unwettern in mehreren Bundesländern kritisiert die Versicherungsbranche die mangelnde Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Eine Spirale aus weiteren Katastrophen und steigenden Schäden müsse verhindert werden.
Kein Engagement auf lange Sicht - für freischaffende Künstler und Künstlerinnen geht das an die Existenz. Wer für eine vom Bund unterstützte Institution arbeitet, kann nun aufatmen. Andere hoffen noch.
Viele Selbstständige und Kleinunternehmer fürchten wegen der Corona-Krise um ihre Existenz. Ab heute können sie Hilfen vom Staat beantragen. Einige Wirtschaftsverbände beklagen, es gebe eine Förderlücke.
Liveblog
Europamagazin
Interview