Die Atomkraftwerke der Slowakei laufen mit Brennstäben aus russischer Produktion. Davon will die Regierung nicht länger abhängig sein. Die Suche nach Alternativen beginnt - trotz einer Sonderlieferung in Kriegszeiten. Von P. Lange.
In der Slowakei hat das US-Militär mit einem großangelegten Manöver begonnen. Die zweiwöchige Übung war laut dem slowakischen Verteidigungsministerium bereits seit zwei Jahren vorbereitet worden.
Tausende Soldaten und Gerät der schnellen NATO-Eingreiftruppe sollen nach Osteuropa verlegt werden. Wie viele genau und wohin konkret ist aber noch unklar. Die Bundeswehr will eine Kompanie in die Slowakei entsenden.
Vor vier Jahren wurden der Investigativ-Journalist Kuciak und seine Verlobte in der Slowakei erschossen. In Bratislava beginnt in der kommenden Woche der neuerliche Prozess gegen den mutmaßlichen Auftraggeber.
Ist es ein ganz normaler Vertrag zwischen zwei NATO-Partnern - oder eine Preisgabe nationaler Souveränität? Die Slowakei streitet über ein Militärabkommen mit den USA. Entscheidet am Ende das Verfassungsgericht? Von Peter Lange.
In Ungarn und in der Slowakei beginnt morgen die Handball-EM. Organisatoren und Fans hatten sich einen neuen Auftrieb gewünscht. Doch nun diktiert die Pandemie die meisten Bedingungen. Von Peter Lange.
Vor den Augen der Öffentlichkeit zankt sich die Regierungskoalition der Slowakei über Impfprämien und eine Verlängerung des Lockdowns - mitten in einer schweren Corona-Welle. Viele Wähler verfolgen das Drama mit Entsetzen. Von Peter Lange.
In der Slowakei sprengt die Pandemie alle bekannten Dimensionen: Die Kliniken sind überfüllt, die Inzidenzen steigen weiter. Die Präsidentin hat nun eine Brandrede gehalten und die Regierung zieht die Notbremse. Von P. Lange.
Die Slowakei wird hart von der neuen Corona-Welle getroffen - auch weil viele Menschen nicht geimpft sind. Die Regierung hat nun neue Maßnahmen angekündigt, die aber genauso Geimpfte treffen. Von Peter Lange.
Weit weniger als die Hälfte der Menschen in der Slowakei ist vollständig gegen Corona geimpft, die Krankenhäuser füllen sich. Nun plant die Regierung Verschärfungen. Peter Lange über Kontrollen, Strafen und einen Appell.
In der Slowakei erreichen die Infektionszahlen täglich neue Höchststände, die Kliniken füllen sich rapide. Die Regierung hat bei der Bevölkerung Vertrauen verspielt - und Maßnahmen stoßen auf immer mehr Widerstand. Von Peter Lange.
Verwahrloste Plattenbauten, vergitterte Fenster, stinkender Müll: Normalerweise verirrt sich niemand nach Lunik IX - eines der größten Roma-Ghettos Europas. Aber der Papst-Besuch weckt Hoffnungen. Von Marianne Allweiß.
Der Papst besucht Ungarn und die Slowakei - so weit nicht ungewöhnlich. Dass Franziskus für Budapest aber nur wenige Stunden einplant, könnte auf eine bewusste Distanzierung zu Premier Orban hindeuten. Von Rüdiger Kronthaler.
200.000 bestellte Sputnik-V-Dosen lösten in der Slowakei eine Regierungskrise aus. Nun gibt die nationale Arzneimittelbehörde den Stoff nicht frei: Es herrsche Unklarheit über Inhaltsstoffe. Von Silvia Stöber.
Die slowakische Regierung will den großen Wurf in der Corona-Bekämpfung. Fünf Millionen Bürger sollen getestet werden. Doch es kommen viele Fragen auf. Von Peter Lange.
Die Slowakei hat mit am wenigsten Covid-19-Todesfälle und Infektionen in Europa. Die strikten Bestimmungen zur Einreise will das Land aber vorerst beibehalten - zum Frust von Pendlern und Familienangehörigen. Von Peter Lange.
Exklusiv
Liveblog
Reportage