Tsitsi Dangarembga gilt als als eine der bedeutendsten Vertreterinnen der afrikanischen Literatur. Ein Selbstläufer war ihre Karriere aber keineswegs. Heute bekam die Autorin aus Simbabwe den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Von J. Genth.
Viele arme Länder leben vom Tourismus. Sie leiden besonders unter den Corona-Folgen. Simbabwe gehört dazu. Dessen Hauptattraktion, die Victoriafälle, dürfen nun wieder besucht werden - für die Einheimischen ein Hoffnungsschimmer. Von Jana Genth.
Es war eine echte Überraschung: Genau vor einem Jahr hat die Regierung in Simbabwe angekündigt, weiße Farmer zu entschädigen, die gut 20 Jahre zuvor enteignet worden waren. Was ist aus den Plänen geworden? Von Jana Genth.
Die EU hat ihre Sanktionen gegen Simbabwe gelockert. Präsident Mugabe darf aber weiterhin nicht in die EU einreisen. Er und seine Partei fordern eine völlige Aufhebung der Sanktionen ohne Bedingungen. Voraussetzung dafür sollen aber ein Verfassungsreferendum und freie Wahlen sein.
Simbabwes Wirtschaft liegt brach, die Inflation ist verheerend, die Menschen hungern. Und die Hilfsorganisationen müssen tatenlos zusehen. "Wir können nicht mehr rausfahren und Nahrungsmittel verteilen", sagt Peter Hinn, Koordinator der Welthungerhilfe, im Interview mit tagesschau.de.
Vor der Stichwahl in Simbabwe scheint die Regierung von Präsident Mugabe alles zu tun, um die Macht zu sichern. Oppositionsführer Tsvangirai wurde erneut vorübergehend festgenommen. Die Europäische Union forderte derweil, das Arbeitsverbot für Hilfsorganisationen aufzuheben.
Liveblog
FAQ
Reportage