Mindestens neun junge Frauen sind in der Silvesternacht rund um den zentralen Dom-Platz in Mailand sexuell belästigt und genötigt worden, unter ihnen zwei Deutsche. Mittlerweile wurden zwei Männer festgenommen. Von E. Pongratz.
Haarscharf ist Silvester 2021 an einem bundesweiten Temperaturrekord vorbeigeschrammt, lokal wurden aber viele neue Höchststände gemessen. Eine spezielle Neujahrstradition profitierte ganz eindeutig vom ungewöhnlichen Wetter.
In der Silvesternacht hat es vor allem durch illegales Feuerwerk mehrere schwere Unfälle gegeben. In einigen Städten gab es Auseinandersetzungen. Ansonsten blieb es eher ruhig. Viele Partys waren abgesagt worden.
Kaum Feuerwerk an Silvester - das galt auch vergangene Nacht, um Kontakte zu vermeiden und Krankenhäuser zu entlasten. Ginge es nach der Deutschen Umwelthilfe, sollte es ein dauerhaftes Böllerverbot geben.
Bis zu 16 Grad, keine großen Partys und nahezu kein Feuerwerk - so kommt Deutschland ins neue Jahr. In Australien und Asien hat 2022 schon länger begonnen - überall unter dem Eindruck der Corona-Pandemie, aber nicht überall ohne Feuerwerk und Party.
Feiern in Pandemiezeiten: Trotz Einschränkungen machen die Menschen das Beste aus Silvester. Feuerwerk, Tanzen im Park, Spaß haben mit Selfies oder Beten im Tempel - ein Blick auf die Feierlichkeiten weltweit.
Die ersten Sektkorken knallten auf den Südseeinseln Samoa, Tonga und Kiribati - inzwischen haben Neuseeland und Australien das neue Jahr begrüßt. Weltweit wurden Silvesterpartys wegen der Pandemie abgesagt - auch die Feier am Brandenburger Tor.
Jahr um Jahr stolpert Butler James in "Dinner for One" über Miss Sophies Tigerfell. In England ist der Sketch völlig unbekannt - dort rottete das Requisit vor sich hin. Nun soll der Tiger ins Museum. Dabei hat er einiges mitgemacht. Von G. Biesinger.
Darf man Silvester böllern? Wie ist es mit Tanzveranstaltungen? Und wie viele Menschen dürfen sich eigentlich noch treffen? Was in der Silvesternacht erlaubt ist - und was man bleiben lassen sollte. Ein Überblick.
Um Kliniken in der Corona-Pandemie weiter zu entlasten, wird auch in diesem Jahr wieder der Verkauf von Silvesterböllern verboten. Die Feuerwerksindustrie nennt das Verbot "symbolpolitisch" und kündigt eine Klage an.
Für viele ist Silvester ohne Raketen und Böller schier unvorstellbar, andere wollen die private Knallerei am liebsten verbieten. Dieses Jahr ist durch die Corona-Pandemie allerdings vieles anders - doch was genau?
Der Verkauf von Silvesterfeuerwerk ist in diesem Jahr in Deutschland verboten. Welche Folgen das haben kann, lässt sich in den Niederlanden bereits beobachten: Die Lagerbunker für Pyrotechnik laufen über. Von Michael Schneider.
Größere Ansammlungen vermeiden, Krankenhäuser entlasten: Darum geht es beim angedachten Böllerverbot zu Silvester. Während die SPD-Ministerpräsidenten den Vorschlag unterstützen, wollen ihre Unions-Kollegen an die Vernunft appellieren.
Die Angriffe auf Rettungskräfte und Polizisten an Silvester und Neujahr haben eine politische Debatte ausgelöst. Justizminister Maas und andere Politiker fordern härtere Strafen für die Täter. Die Attacken hätten lebensbedrohliche Ausmaße angenommen, sagte die Polizei.
Liveblog
FAQ
Reportage