Der Deutsche Wetterdienst sieht den nächsten Beleg dafür, "dass wir uns mitten im Klimawandel befinden". Der September hierzulande war mit 17,2 Grad Durchschnittstemperatur zu warm und zu trocken. mehr
Die Teuerung in der Eurozone hat sich im September weiter abgeschwächt. Die Inflationsrate fiel auf 4,3 Prozent und auch der Anstieg der Kernrate ging deutlich zurück. Damit könnte der Zinsgipfel der EZB erreicht sein. mehr
Die deutsche Inflationsrate ist im September stark gefallen. Die Verbraucherpreise legten im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,5 Prozent zu - so wenig wie seit Beginn des russischen Krieges gegen die Ukraine nicht mehr. mehr
Im anstehenden Terrorprozess um die Anschläge vom 11. September 2001 ist einer der fünf Angeklagten für prozessunfähig erklärt worden. Grund seien Misshandlungen in der Haft. Bei den islamistischen Attacken waren fast 3.000 Menschen getötet worden. mehr
Am 11. September 2001 erlebten die USA den tödlichsten Terroranschlag ihrer Geschichte. Mehrere Verdächtige sitzen in US-Haft. Warum wird ihnen nach 22 Jahren noch immer nicht der Prozess gemacht? Von S. Hesse. mehr
Die Antragsfrist für die Einmalzahlung von Studierenden läuft ab. Die digitale Kfz-Zulassung wird noch komfortabler. Und das Steuerportal Elster beginnt, alte Nachrichten zu löschen. Was im September wichtig wird. mdr
Die steigenden Preise und die Energiekrise haben bislang nur geringe Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Im September sank die Zahl der Arbeitslosen um 62.000 im Vergleich zum Vormonat. Allerdings erkundigten sich mehr Firmen nach Kurzarbeit. mehr
Vor dem Ukraine-Krieg überraschte die CIA mit vielen Warnungen vor russischen Plänen. Dabei ist sonst Stille Kerngeschäft des US-Auslandsgeheimdienstes. Vor 75 Jahren wurde er gegründet - und nicht jeder Präsident war mit ihm zufrieden. Von T. Greim. mehr
Um kaum ein anderes Ereignis ranken sich so viele Verschwörungslegenden wie um die Terroranschläge von 9/11. Vom Raketenbeschuss bis zur Verwicklung Israels gibt es zahlreiche Behauptungen. Von Peter Mücke. mehr
US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein: Erinnerung an die Opfer des 11. September mehr
Gedenken in den USA: 19 Jahre nach Terroranschlägen vom 11. September mehr
Gedenken in den USA: Erinnern an Terroranschläge vom 11. September 2001 mehr
Der Arbeitsmarkt im September mehr
Mutmaßliche 9/11-Hintermänner müssen sich vor Militärgericht verantworten mehr
Die Terrorattacken vom 11. September 2001 stellen eine gravierende Zäsur für das neue Jahrhundert dar: Seit zehn Jahren führen die USA und ihre Verbündeten einen "Krieg gegen den Terror" - einen Krieg mit globalen Auswirkungen. tagesschau.de beleuchtet die Ereignisse und Folgen des 11. September. mehr
"Der Morgen mit dem blausten aller Himmel" hat sich in die "schwärzeste aller Nächte" verwandelt. So erinnert sich New Yorks Bürgermeister MICHAEL BLOOMBERG an den 11. September 2001. Jetzt ist es das zehnte Mal und so langsam wird aus dem Ort der Katastrophe ein Ort der Erinnerung. Mit dem neuen Wolkenkratzer ONE WORLD TRADE CENTER soll dort sogar bald wieder Alltag herrschen. Die Angehörigen der Opfer haben ihre ganz eigenen Erinnerungen. Sie haben Vater, Mutter, Kinder oder Geschwister verloren. Die meisten der Hinterbliebenen kommen jedes Jahr zum Ground Zero. Doch heute blieb am Ground Zero für einige Stunden noch einmal die Zeit stehen. Zum Gedenken an die Opfer. ANJA BRÖKER mehr
Gedenkfeiern in New York, Pennsylvania und Washington mehr
Gedacht wurde - am Jahrestag der Anschläge - auch der in Afghanistan und im Irak gefallenen Soldaten. Denn nicht lange nach dem 11. September begannen die USA mit ihren Verbündeten den Krieg gegen den Terror. Im Visier dabei: Die Drahtzieher der Anschläge - Osama bin Laden und sein Netzwerk Al Kaida. mehr
exklusiv
liveblog
Bilder