Die US-Demokraten im Senat sind wie erwartet mit dem Versuch gescheitert, das Recht auf Abtreibung mit einem bundesweiten Gesetz sicherzustellen. Die Republikaner blockierten eine Abstimmung mithilfe eines alten Tricks.
Mit drastischen Worten hat US-Finanzministerin Yellen den Kongress gebeten, die Schuldenobergrenze zu erhöhen. Falls nicht, drohe eine neue historische Finanzkrise, warnte sie.
Der US-Senat hat es geschafft, mit den Stimmen aller Demokraten und vieler Republikaner ein sehr großes Infrastrukturpaket zu verabschieden. Die Freude dürfte nur kurz dauern. Die nächsten Wahlen sind nicht weit. Von Katrin Brand.
"Eine Menge Gutes für Amerika" versprechen die US-Demokraten - der Senat hat den ersten Teil des billionenschweren Infrastrukturprogramms von Präsident Biden beschlossen. Bis es die letzte Hürde nimmt, könnte es aber noch dauern.
Nach zähem Ringen haben sich Unterhändler des US-Senats auf ein billionenschweres Infrastrukturpaket geeinigt. Nun soll schnell über das Gesetz abgestimmt werden, das zu den wichtigsten Projekten von Präsident Biden zählt.
Der enge Ausgang der Parlamentswahl in Italien hat zu einer Blockadesituation geführt. Keines der Bündnisse kann alleine regieren - Koalitionen scheinen nur mit Zugeständnissen möglich. tagesschau.de erklärt, wie der Stillstand zustande kommt und wie der Gesetzgebungsprozess in Italien funktioniert.
Alle zwei Jahre werden die 435 Abgeordneten im Repräsentantenhaus neu gewählt - das führt zu einem Dauerwahlkampf. Doch warum ist die Legislaturperiode so kurz? Warum haben im Senat alle Staaten gleich viel Gewicht? Und wie funktioniert das politische System der USA?
Bei den Kongresswahlen am 2. November droht den Demokraten von US-Präsident Obama eine bittere Niederlage. Welche Folgen hätte das für die künftige Regierungspolitik und die Präsidentschaftswahl 2012? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Zwischenwahlen.
Liveblog
Interaktiv
Analyse