Der Beschuss des AKW Saporischschja war das zentrale Thema des Gipfels von UN-Chef Guterres mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj und dem türkischen Staatschef Erdogan. Trotz Appellen lehnt Moskau eine Demilitarisierung des AKW weiter ab.
In einem Bericht hatte Amnesty International der Ukraine vorgeworfen, Zivilisten gefährdet zu haben. Darauf folgte Empörung von Präsident Selenskyj - und jetzt der Rücktritt der Amnesty-Leiterin des Ukraine-Büros.
Nach fast einem halben Jahr Krieg stellt der ukrainische Präsident Selenskyj die globale Sicherheitsarchitektur insgesamt in Frage. Er warf Russland vor, seine Verhandlungsbereitschaft nur vorzugaukeln und kritisierte Altkanzler Schröder.
Nach schwerem Beschuss auf die südliche Region Mykolajiw hat der ukrainische Präsident Selenskyj eine Reaktion seiner Armee angekündigt. Russland habe zudem Truppen in besetzte Gebiete im Süden der Ukraine verlegt.
Russlands Armee kommt im Osten der Ukraine langsam voran, während die ukrainische Armee im Süden des Landes eine Offensive vorbereitet. Im Interview erklärt die Expertin Sabine Fischer, warum ein Erfolg dort für die Ukraine existenziell ist.
Entlassungen hochrangiger Regierungsvertreter lassen in der Ukraine einen Mann erstarken: Andrij Jermak, rechte Hand von Präsident Selenskyj. Wer ist Jermak und warum steht er vor allem bei Anti-Korruptionsaktivisten in der Kritik? Von R. Barth.
Zahlreiche ukrainische Beamte sollen mit Russland kollaborieren: Präsident Selenskyj hat deshalb den Chef des Inlandsgeheimdienstes suspendiert. Auch eine Generalstaatsanwältin wurde vorerst von ihren Aufgaben entbunden. Von P. Milling.
Der Chef sowie zahlreiche Mitarbeiter des ukrainischen Geheimdienstes müssen gehen, ebenso eine Generalstaatsanwältin: Die Entlassungen durch Präsident Selenskyj werden von der Opposition in Kiew kritisch gesehen. Von P. Milling und R. Barth.
Der ukrainische Präsident Selenskyj will zahlreiche Bedienstete des Geheimdienstes SBU entlassen. Der Staatschef ist offenbar unzufrieden mit der Arbeit des Dienstes und spricht von Verrat. Zuvor hatte er bereits den Chef abgesetzt.
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat einen Interimschef für den Geheimdienst des Landes ernannt. Zuvor hatte er zentrale Mitarbeiter suspendiert, weil zahlreiche Beamte mit Russland kollaborieren sollen.
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat zwei ranghohe Mitarbeiter entlassen. Sie sollen für zahlreiche Fälle von Kollaboration mit Russland in ihren Behörden verantwortlich sein.
Nach ukrainischen Angaben sind bei einem russischen Raketenangriff in der Zentralukraine mindestens 21 Menschen getötet worden. Präsident Selenskyj bezeichnete den Angriff als "offenen Terrorakt".
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat die Streitkräfte angewiesen, die russischen Truppen aus dem Süden des Landes zu vertreiben. Die besetzten Küstengebiete seien überlebenswichtig für die Ukraine. Von Rebecca Barth.
Aus ukrainischen Orten wird von erneuten Raketenangriffen berichtet. Schwere Kämpfe gebe es in den Regionen Luhansk und Donezk, heißt es. Außerdem sorgen Meldeauflagen für Wehrpflichtige in Kiew für Ärger.
Trotz des Rückzug der Armee will der ukrainische Präsident die Stadt nicht verloren geben. Russland hatte zuvor die vollständige Einnahme gemeldet. Lyssytschansk war die letzte größere Bastion der Ukrainer in Luhansk.
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat das Nachbarland in einer überraschenden Rede vor dem UN-Sicherheitsrat scharf kritisiert. Russland sei ein "Terrorstaat", weil es gezielt Zivilisten angreife. Er forderte ein "Tribunal".
Die Region rund um Sjewjerodonezk steht laut Gouverneur Hajdaj unter ständigem Beschuss. Auch im Süden drohen schwere Kämpfe. Vize-Regierungschefin Wereschtschuk forderte die Menschen aus dem besetzten Cherson zur Flucht auf.
Liveblog
Bilder
FAQ