Als Reaktion auf den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine haben Schweden und Finnland die NATO-Mitgliedschaft beantragt. Seitdem wird der Aufnahmeprozess im Schnellverfahren vorangetrieben. Die USA haben jetzt dafür gestimmt.
Die Enttäuschung nach der Halbfinal-Niederlage gegen England und einer insgesamt durchwachsenen EM ist groß. Ungewiss ist nicht nur, ob Keeperin Lindahl weitermacht.
Der Jubel in England über den ersten Einzug in ein EM-Finale seit 2009 ist groß. Doch gemessen wird die Mannschaft einzig und allein am Titelgewinn.
Die Gastgeberinnen aus England stehen im Endspiel der Fußball-EM. Die "Lionesses" benötigten etwas Anlaufzeit, besiegten dann aber nicht nur Schweden klar mit 4:0, sondern auch ihren Halbfinalfluch.
In England setzt Schweden neben den erfahrenen Spielerinnen zunehmend auf Talente. Eines der größten spielt beim FC Everton - und hat sich für das Halbfinale viel vorgenommen.
Das große Leiden im Regen von Leigh: Es brauchte 33 Schüsse und viel Frust, bis Schweden gegen Außenseiter Belgien endlich das ersehnte Halbfinale gebucht hatte.
Der Weltranglistenzweite Schweden musste bis in die Nachspielzeit zittern, ehe der 1:0-Sieg gegen Außenseiter Belgien stand. Das entscheidende Tor für das Team von Trainer Peter Gerhardsson erzielte Linda Sembrant.
In Schwedens Naationalteam sind drei Coronafälle bestätigt worden. Betroffen sind zwei Spielerinnen und ein Betreuer. Alle drei befinden sich in Quarantäne.
Stark verbessert und im Viertelfinale Frankreich aus dem Weg gegangen: Der dritte Gruppenspieltag und ein deutlicher Sieg gegen Portugal brachte Schwedens Nationalteam den maximalen Erfolg.
Springreiter André Thieme hat einen ungewöhnlichen Doppelerfolg gefeiert.
Den Skandinavierinnen reicht heute im Spiel gegen Portugal ein Punkt zum Weiterkommen. Bei einer Pleite droht ihnen allerdings das Aus.
Bundestag und Bundesrat befürworten den Beitritt Finnlands und Schwedens zur NATO. Verteidigungsministerin Lambrecht sprach im Bundestag von einem "wichtigen Zeichen der Solidarität und Verlässlichkeit".
So richtig Grund zur Freude sei der Ratifizierungsprozess nicht, meint Helga Schmidt. Noch sind Finnland und Schweden nicht in der NATO. Der türkische Präsident Erdogan kann es immer noch blockieren. Aber Europa sollte ihm nicht nachgeben.
Für Finnland und Schweden ist es ein weiterer historischer Moment: Die Botschafter der NATO-Länder haben den Beitritt der beiden Länder auf den Weg gebracht. Nun müssen noch die einzelnen Staaten die Erweiterung billigen.
Die Einigung im Streit mit der Türkei um eine Aufnahme in die NATO hat in Schweden für Kritik gesorgt. Eine einflussreiche kurdischstämmige Abgeordnete drohte mit einem Misstrauensvotum gegen Außenministerin Linde.
Bisher hatte die Türkei gedroht, einen NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands mit ihrem Veto zu blockieren. Doch nun konnte der Streit nach Angaben Finnlands und der NATO beigelegt werden.
Im Vorfeld des NATO-Gipfels scheint der türkische Präsident zu pokern. Erdogan stellt sich weiter gegen einen NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands. Die Frage ist: Worum genau geht es ihm? Von Uwe Lueb.
Schweden und Finnland haben sich erneut darum bemüht, Einwände der Türkei gegen einen NATO-Beitritt der beiden Länder auszuräumen. Eine Annährung soll es nun beim Thema Waffenembargo gegeben haben. Doch die Türkei erwartet mehr.
Der Umgang mit der kurdischen Minderheit belastet seit langem die Beziehungen zwischen der Türkei und Schweden. Ein Experte erläutert, dass Schweden ein Schutzraum für kurdische Dissidenten ist - und wie Wahlen den Streit anfachen.
Der türkische Präsident Erdogan lehnt den NATO-Beitritt Finnlands und Schwedens vehement ab - und hat dabei wohl auch seine Umfragewerte im Blick. Versucht er den Preis für seine Zustimmung hochzutreiben? Von O. Mayer-Rüth.
Die US-Regierung ist optimistisch, dass Finnland und Schweden bald der NATO beitreten können. Doch die Türkei bleibt bei ihrem Nein. Außenminister Cavusoglu warf den beiden Ländern erneut vor, Terror-Organisationen zu unterstützen.
Liveblog
FAQ
Bilder
Analyse
Interview