In Schweden haben sich die regierenden Sozialdemokraten für einen Beitritt des Landes zur NATO ausgesprochen. Damit würde sich das Land von seiner jahrzehntelangen Neutralität verabschieden. Auch Finnland will diesen Schritt gehen.
Die NATO ist bereit für die Aufnahme Finnlands und Schwedens. Das bestätigten NATO-Generalsekretär Stoltenberg und Bundesaußenministerin Baerbock nach einem informellen Treffen der NATO-Außenminister.
"Die NATO ist ein Bündnis der offenen Türen" - Bundesaußenministerin Baerbock hat Finnland und Schweden eine rasche Aufnahme in das Bündnis in Aussicht gestellt. Deutschland werde einen Beitritt schnell ratifizieren.
Zu wenig Härte gegen Kurdenorganisationen wie die PKK - das könnte für Finnland zum Stolperstein auf dem Weg in die NATO werden. Außenminister Haavisto will die türkischen Bedenken nun aber schnell ausräumen.
Finnland und Schweden in der NATO? Der türkische Präsident Erdogan hat Vorbehalte gegen eine Aufnahme geäußert. Beim NATO-Treffen in Berlin wollen die Außenminister beider Länder nun mit ihrem türkischen Amtskollegen darüber sprechen. Von Karin Senz.
Eine NATO-Mitgliedschaft Schwedens würde die Sicherheit des Landes erhöhen. So die Bilanz einer Sicherheitsanalyse. Eine Empfehlung für einen Beitritt gibt die Analyse nicht - bedeutsam ist sie trotzdem.
Seit dem Ukraine-Krieg wird in Schweden und Finnland über einen NATO-Beitritt diskutiert. Die Finnen haben sich nun für einen sofortigen Aufnahmeantrag ausgesprochen. Der Kreml sieht dies als Bedrohung für Russland.
Noch in dieser Woche wollen die Regierungsparteien von Schweden und Finnland entscheiden, wie sie zu einer NATO-Mitgliedschaft ihrer Länder stehen. Die Beitrittsformalitäten könnten binnen zwei Wochen erledigt werden.
Noch sind die Beitrittsgesuche Schwedens und Finnlands zur NATO nicht offiziell - doch das Bündnis verspricht bereits Zustimmung. Der Beitritt könnte auch Auswirkungen auf die EU-Sicherheitspolitik haben. Von H. Schmidt.
Es ist seit Tagen Thema in allen Nachrichtensendungen in Schweden und Finnland: NATO-Beitritt - ja oder nein? Und falls ja, wann und wie wird es passieren? Die Gerüchteküche brodelt. Von Sofie Donges.
Die NATO könnte den Kreis ihrer Mitglieder bald vergrößern: Finnland und Schweden wollen dem Bündnis Medienberichten zufolge beitreten. Der Krieg gegen die Ukraine hatte in beiden Ländern zu einem Umdenken geführt.
Der Chef der islam-feindlichen Partei Stram Kurs hatte angekündigt, bei einer Demo einen Koran verbrennen zu wollen. Weil Schwedens Behörden die Kundgebungen der Rechtsextremisten genehmigten, protestierten Gegner. Es kam zu Ausschreitungen.
Finnland und Schweden könnten schon in wenigen Monaten der NATO beitreten. In der Allianz würden sie wohl mit offenen Armen empfangen werden - auch wenn der Schulterschluss nicht ohne Sorgen vonstatten ginge. Von Helga Schmidt.
Bei einem Angriff an einem Gymnasium im schwedischen Malmö sind zwei Frauen getötet worden. Ein 18 Jahre alter Schüler steht unter Mordverdacht. Er soll Medienberichten zufolge mit Axt und Messer bewaffnet gewesen sein.
Das Homeoffice ist bei vielen Beschäftigten beliebt - in einigen Firmen wird es sogar ausgeweitet. In Schweden zeigte eine Umfrage: Vor allem Frauen arbeiten lieber von zu Hause aus. Das birgt aber auch Risiken. Von Arne Bartram.
Der Krieg hat Skandinavien aufgeschreckt: Nach Russlands Angriff auf die Ukraine wollen Finnland und Schweden in Verteidigungsfragen enger zusammenarbeiten. Helsinki kündigte zudem den Kauf eines israelischen Luftabwehrsystems an.
Liveblog
Interaktiv
Analyse
Hintergrund