Finanzpaket: VdK warnt vor Kürzungen im Sozialbereich mehr
Letzte Hürde genommen: Bundesrat stimmt Schuldenpaketen zu mehr
Schuldenpaket: Abstimmung im Bundesrat mehr
Bundestag stimmt für Schuldenpaket: Reaktionen aus der Wirtschaft mehr
Grundgesetzänderungen: Bundestag beschließt Schuldenpaket mehr
Neue Schulden: Was bringen sie - und woher kommt das Geld? mehr
Zusätzliche Schulden: Union und SPD einigen sich mit den Grünen mehr
Finanzpakete: Wie die neuen Schulden finanziert werden soll mehr
Update Wirtschaft vom 11.03.2025 mehr
Schwarz-Rot: Grüne lehnen Sondierungspapier ab mehr
Ein schuldenfinanziertes Milliardenpaket für Militär und Infrastruktur: Viele Ökonomen loben diesen Schritt, andere sehen ihn kritisch. Alle aber mahnen nun schnelle Reformen an. Von David Zajonz. mehr
Die Krisen der vergangenen fünf Jahre haben Deutschland fast eine dreiviertel Billion Euro gekostet. Das ergab eine Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft. Lob von Ökonomen gibt es für die schwarz-roten Investitionspläne. mehr
Noch gibt es keine neue Regierung, aber die Debatte über mögliche Sondervermögen und die Schuldenbremse ist in vollem Gange. Schulden machen könnte kurzfristig helfen, meint Hans-Joachim Vieweger, es verlagere aber die Probleme nur und schaffe neue. mehr
Viele der ärmsten Länder der Welt werden von ihren Schulden regelrecht erdrückt. 56 Entwicklungsländer müssen mehr als zehn Prozent ihrer Einnahmen für Zinsen ausgeben. Die Vereinten Nationen fordern Abhilfe. Von Stephan Ueberbach. mehr
Update Wirtschaft vom 25.02.2025 mehr
Rund einen Monat vor den Wahlen wird die Debatte über die Schuldenbremse hitziger. Braucht Deutschland eine Reform, um wieder wettbewerbsfähig zu werden? Ein Beispiel ist das Schienennetz. Von Sven Marcinkowski. mehr
Eine neue Rekordmarke: Das Geldvermögen der Privathaushalte in Deutschland ist auf rund neun Billionen Euro gestiegen. Dazu zählen unter anderem Bargeld, Bankeinlagen oder Wertpapiere. Gleichzeitig haben auch die Schulden zugenommen. mehr
An der Frage der Neuverschuldung ist die Ampel-Regierung zerbrochen. Deutschland braucht mehr Investitionen. Doch sollten sie auf Pump finanziert werden? Wann sind Schulden gut oder schlecht? Von Bianca von der Au. mehr
analyse
Bilder
liveblog