Bei Europas größtem Softwarekonzern SAP sollen Beschäftigte an Freitagen mehr Zeit haben "durchzuatmen". Arbeitstreffen, Video- oder Telefonkonferenzen sind vor dem Wochenende künftig nicht mehr erwünscht.
Vor 50 Jahren wurde die Firma "Systemanalyse Programmentwicklung" gegründet, kurz SAP. Heute ist der Konzern Weltmarktführer für Firmensoftware. Doch der Trend zu Cloud-Lösungen verschärft den Wettbewerb. Von T. Diekmann und J. Braitinger.
Deutschlands größter Softwarekonzern SAP hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Umsatz mit Clouddiensten gemacht als erwartet - zu Lasten der Gewinnmarge, die mit dem Tempo nicht mithalten konnte.
Nach Recherchen von Fakt und dem "Spiegel" könnte der Diebstahl von geistigem Eigentum durch SAP eine lange Tradition haben. Bereits von 1997 bis 2008 soll der Konzern in Kooperation mit Universitäten Entwicklungen von Mitbewerbern missbraucht haben.
Viele Unternehmen wollen weniger CO2 verursachen. Doch oft ist ihnen gar nicht bekannt, welche Emissionen an welcher Stelle einer Lieferkette entstehen. Daten-Netzwerke könnten da helfen. Von Christoph Prössl.
Sie ist eine der wenigen Chefinnen der stark von Männern dominierten IT-Branche. Jetzt hat Melissa Di Donato als erste Frau in Deutschland einen Milliardenkonzern an die Börse gebracht. Von Angela Göpfert.
Viele Firmen haben mit der Einführung von SAP-Software schlechte Erfahrungen gemacht - offenbar zu viele. Denn in einem Gerichtsprozess in Frankreich wollen SAP-Aufsichtsräte nun gegen das Unternehmen aussagen.
Das Silicon Valley erwacht langsam aus dem Dornröschenschlaf: Google, Apple & Co. holen die ersten Beschäftigen zurück ins Büro. Doch fast alle Tech-Firmen halten auch am Homeoffice fest. Von Marcus Schuler.
Dank eines starken Geschäfts mit Software und Speicherplatz im Netz hat Microsoft in Homeoffice-Zeiten ein Drittel mehr Gewinn gemacht. Auch die neue Spielekonsole Xbox kommt gut an.
Verständigungsprobleme gibt es nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Apps. Die Corona-Warnapps der EU-Staaten sollen künftig aber kommunizieren können. Der Auftrag dafür ging an SAP und T-Systems.
Die Hauptversammlung von SAP findet heute ohne Jennifer Morgan statt. Die erste Frau an der Spitze eines Dax-Konzerns ist schon wieder Geschichte. Mit Christian Klein führt nun ein Mann alleine die Geschäfte. Ist das ein Rückschritt für die Bereitschaft zur Diversität?
Systemanalyse und Programmentwicklung - so nannten fünf Jungunternehmer 1972 ihr Start-up. 40 Jahre später ist SAP bekannt und einer der weltgrößten Anbieter für Firmen-Software. Wie SAP in der deutschen Provinz groß werden konnte, erklärt der Buchautor Ludwig Siegele im tagesschau.de-Interview.
Liveblog
FAQ
Hintergrund